Soldaten sind keine mörder

Danke, kurokasai, du hast mir heute so richtig aus der seele gesprochen:

Mörder haben zumindest noch einen Grund, sei es aus Geldgier oder das Seelenleben auf radikalste Weise auszugleichen. Das ist zwar ebenfalls zutiefst abzulehnen, doch haben Mörder wenigstens einen eigenen Grund, eine persönliche Intention. Soldaten haben so etwas nicht. Sie geben ihre Persönlichkeit auf und lassen sich zu Werkzeugen von skrupellosen Kriegstreibern machen. Solche Leute Mörder zu nennen, ist schlicht dreist falsch und für Mörder auch eine Beleidigung. Mordarbeiter passt besser.

Es gibt ja so ein paar profiteure des blinden gehorsams, die diese mordarbeit denn auch noch als etwas "ehrenhaftes" hinstellen. Demnächst soll nach der vorstellung einiger p’litikverbrecher der BRD so ein mordarbeiter auch mal auf ein paar leute aus der eigenen bevölkerung losgelassen werden. So einer, dem die kwalifikazjon zur polizeiarbeit völlig abgeht, der aber dafür um so besser darin ausgebildet ist, mittel anzuwenden, mit denen man menschen tot macht. Für das "vaterland", nicht für die menschen darin. Das "vaterland" versteht sich hier vor allem als die interessenlage derer, die über kapital, produkzjonsmittel und ausreichend gier verfügen. Und genau deshalb mit gutem grund angst haben müssen.

Ein lob dem desertör. Jedem desertör. Das ist mut, vielleicht sogar manchesmal heldentum.

Ich wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben…

…wie man bei der selbst ernannten „Deutschen WordPress Community“ mit der kritik einiger menschen umgeht, die es sich nicht länger bieten lassen wollen, dass eine distribuzjon der blogsoftware WordPress mit spämm vergällt wurde. Wer sich ein bild von den zuständen machen will, dem empfehle ich wärmstens den ganzen thread im WPD-forum – keine sorge, es lohnt sich, da sich auf jeder seite entweder ein blanker, den menschen entgegen gehaltener arsch befindet oder aber ein kunststückchen der angewandten polemik. (Darin war auch nicht am ende nicht mehr zurückhaltend.)

Nur, um es für die nachwelt zu erhalten und klar zu machen, wie den leuten von WPD inzwischen die felle davon schwimmen, zitiere ich aus diesem thread einen einzigen beitrag ohne seinen situativen kontext:

Markus, im Großen und Ganzen gebe ich Dir recht. (Nur das mit der norwegischen Steuer finde ich als datenschutzaffiner Mensch gruselig.)

Was die Abspaltung angeht: Schön wäre es, wenn es nicht nötig wäre. Aber manchmal geht es nicht anders; und wenn sich das WPD-Team nicht einsichtig zeigt und eine *grundlegend* andere Richtung einschlägt, muss man über den Aufbau einer anderen Gemeinschaft nachdenken.

P.S.
Oha, jetzt wird hier schon fleißig zensiert! Man hat meine Signatur entfernt, in der ich auf einen Beitrag verwies, in dem ich mir über eine alternative Community Gedanken mache. Was soll der Scheiß?! Habt Ihr (WPD) überhaupt keinen Anstand?!

P.P.S
Jetzt ist offenbar meine Domain als Zensurwort in die Forumsdatenbank eingetragen worden. (Jottlieb, Euch ist offenbar nichts zu peinlich.) Daher hier nochmal der Domainname: regular impressions .net (ohne Leerzeichen)

Noch fragen?

Ach ja, wo man die im aufbau befindliche und hoffentlich spam-freie gemeinschaft finden soll. Na, das steht ja eigentlich im pohst: regular.impressions.net

Je eher diese spämmer und menschenverachter bei der angemaßten „Deutschen WordPress Community“ in die relative bedeutungslosigkeit verfallen, desto besser für WordPress und die blogger in deutschland, die dieses system lieben oder doch wenigstens benutzen.

Ende der mitteilung.

Was man zu weihnachten verschenken kann

Inzwischen wird ja überall die weihnachts-deko rausgekramt, die ersten produkte stehen in den regalen, der herbst kommt mit zimtsternen und spekulatius. Da wird es doch zeit, mal daran zu denken, was dieses jahr verschenkt werden soll – wer früh einkauft, hat weniger stress

Mein tipp: ein fahrrad aus einem zurzeit selbstverwalteten, bestreikten betrieb in nordhausen – zum solipreis von 275 euro als zeichen gegen die ausbeutung, abwirtschaftung und entmenschlichung. Die bestellung muss aber bis zum 2. oktober draußen sein, deshalb schnell machen.

Übrigens: alles, was den kapital-heuschrecken schadet, dient den menschen zur freude. Wann kann man das schon mit einem weihnachtsgeschenk verbinden?

Die müssen ganz schön dumm geworden sein…

Bei wordpress deutschland vertreibt man doch eigentlich ein blogsystem. Da ist es anzunehmen, dass den leuten da bekannt ist, dass man sich besser nicht den zorn von bloggern zulegt. Die haben schließlich (mindestens) ein blog und damit auch gute möglichkeiten, ihrem ärger und ihrem unverständnis luft zu machen.

Sie haben sich aber verhalten, als hätten sie das nicht gewusst. Sie haben einfach ein spämm-plackin zur neuen versjon 2.3 dazugepackt und tun jetzt so, als sei das eine selbstverständlichkeit. Bloggern, die darüber schreiben und mit dieser beglückungsidee nicht einverstanden sind – ich bin da weiß gott nicht der einzige, war aber heute wohl der aktivste – werden kurzerhand als urheber einer schmutzkamanje bezeichnet, nur weil sie mit dem finger darauf deuten, wie viel dreck den machern von wordpress deutschland mittlerweile anhaftet. Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man herzlich darüber lachen.

Wegen dieser ganzen geschichte „durfte“ ich mich heute wie ein „a-blogger“ fühlen. Das bezog sich nicht nur darauf, dass Franks websörver für stunden an der grenze des zusammenbruchs war. Ich habe lange nicht mehr so viel mäjhl gehabt, deren spektrum weit war, in der allerdings der zuspruch überwog. Einige haben mir zugesagt, dass sie dabei wären, wenn ich einen eigenen fork starte. Leider geben mir diese zusagen auch nicht mehr möglichkeiten, einen solchen schritt langfristig zu gehen. Ich bin immer noch arm, obdachlos, habe unregelmäßige onlein-zeiten und möchte mich ansich auch ganz anderen dingen widmen als der programmierung und pflege eines gewaxenen projektes. Tatsächlich blicke ich im moment eher dem kommenden winter mit seiner kälte entgegen, die ich lieber hinter eines freundes wärmender mauer erleben möchte. Und die nächste whitedarkness kommt, die übernächste gleich darauf und demnächst gibt es auch die große lesung mit Sabottka.

Auch mit zugesagter unterstützung kann ich das alles nicht wuppen. Meine kraft, meine mittel und meine zeit sind sehr begrenzt. Nach wie vor gilt aber mein angebot, dass ich mit meinen spärlichen mitteln unterstützen werde, wenn jemand anders den fork macht. (Zu diesen mitteln gehören natürlich auch meine programmierkünste.)

Aber eines bleibt bemerkenswert: Das ist die dummheit, die einem von wordpress deutschland entgegen schlägt. Als wenn die jeden kontakt zu real existierenden bloggern verloren hätten, als wenn sie nicht mehr wüssten, dass ein guter blogger immer auch ein individualist ist, der nicht jede scheiße widerstandslos frisst. In dieser dummheit spiegelt sich realitätsverlust, es ist fast schon ein ähnlicher prozess wie in der p’litik. Dass dieser realittätsverlust auch mit korrumpierbarkeit und spämm für geldgeschenke einher geht, passt gut in das bild. Ich kann nur hoffen, dass die meisten menschen nicht geneigt sein werden, so etwas hinzunehmen.

So, und nun noch eine kleine leseauswahl des heutigen tages. (Alles nicht meine blogs, und übrigens auch nicht vollständig.)

Im forum von WordPress Deutschland heißt es dennoch von halboffizjeller seite, dass ich ja der einzige wäre, der mit seinen blogs eifrig gegen den aktuellen spämm-versuch agitiert. Man muss schon ganz schön verblendet sein und jeden realitätsbezug verloren haben, wenn man die dinge so betrachtet, wie WP deutschland es hier zu tun scheint. Oder man muss vorsätzlich eine böse und feindselige retorik benutzen – das ist keine gute idee gegenüber den eigenen anwendern, wirklich nicht.

Ich werde mir jetzt erstmal ein paar tage oder wochen blogpause geben und in aller ruhe über die migration auf eine andere softwäjhr-basis nachdenken. Meine erfahrungen, die ich dabei sammle, werde ich natürlich zum nutzen aller veröffentlichen, damit ich hoffentlich ein paar nachfolger finde. Ich weiß noch nicht, welche softwäjhr es werden wird, und bevor ich das ausführlich evaluiere, will ich erstmal zwei schöne und unbelastete whitedarkness-parties machen.

Nur so viel ist klar: ein wordpress wird es bei mir nie wieder.

WordPress: es ist deprimierend

Je mehr ich mitbekomme, dass sich sehr seltsame strukturen unter den entwicklern des blogsystems wordpress eingeschlichen haben, desto geringer ist meine lust, die dabei entstehende softwäjhr noch weiter zu benutzen.

Man wird als wordpress-anwender jetzt schon mit zumutungen überhäuft. Man muss hinnehmen, dass man im offizjellen kohd rumeditieren muss, um sachlich überflüssige datenübertragungen an einen zentralen wordpress-sörver zu unterbinden. Wenn man die deutsche wordpress-versjon benutzt, muss man hinnehmen, dass diese gleich mit einer völlig neuen form der spämm ausgeliefert wird; sie kommt nämlich mit werbung in form eines zum lieferumfang gehörenden plackins für einen kommerzjellen internetz-reklamedienst daher. Und wenn man zu solchen zuständen eine kritische stimme hörbar macht, muss man hinnehmen, dass man von seiten der entwickler und im offizjellen wordpress-blog auf die kälteste und arroganteste weise abgehandelt wird. Wer sich so etwas bieten lässt, der ist zum bücken geboren.

Nein, ich mag dieses wordpress nicht weiter nutzen. Es sind jetzt schon zumutungen, die man ins gesicht gespuckt kriegt; es ist wohl nur noch eine frage der zeit, bis es richtig untragbare zumutungen werden. Was soll als nächstes kommen? Das alle blogs über einen zetralen sörver laufen, damit irgendwelche statistikgeilen wordpress-entwickler die maximale kontrolle haben, auch inhaltlich. Die werden es schon verstehen, so etwas als großen fortschritt zu verkaufen, die zentrale architektur der neuen plackin-versjonsprüfung haben sie ja auch als großen fortschritt unter die leute gebracht.

Leider habe ich nicht die kraft und noch weniger die möglichkeiten, meinen eigenen fork dieser an sich ganz brauchbaren softwäjhr hochzuziehen. (Ich habe aber ernsthaft darüber nachgedacht.) Wenn es jemand anders macht, bin ich grundsätzlich dabei; ich kann aber wegen meines lebensstiles – ich bin obdachlos und lebe vom betteln, habe deshalb keine arbeitsumgebung – nur einen sehr kleinen anteil daran leisten. Zumal ich mich mehr als künstler denn als häcker verstehe. (Keine panik, ich kann häcken.)

Wir müssen die blogs wieder an die blogger zurück geben, denn nur da gehören sie hin. (Das meint übrigens auch versteckte „features“ in wordpress wie das automatisch eingefügte nofollow zu links in kommentaren.) Und wir sollten einigen leuten, die durch ihre aristokratisch anmutende arroganz zeigen, dass sie sich für unentbehrlich halten, mal einen kleinen dämpfer für ihren scheinbaren größenwahn verpassen. Sonst prägen die noch das bloggen.

Und das wäre doch schade. Scheiße gibt es doch schon genug im internetz.

Mein blog brennt

Ich habe über das kleine datenschutzproblem in WP 2.3 geschrieben, jetzt ist WP 2.3 draußen und mein blog brennt. So viel geballten zugriff hatte ich schon lange nicht mehr. Hoffentlich hält der arme sörver das aus! (Und hoffentlich werde ich nicht auch noch geheist, das wäre wohl das ende für heute…)

Ach wie schön…

…den suchbegriff „schlamm“ habe ich jetzt seit neun monaten nicht mehr gesehen. Schön, dass ich endlich wieder unter diesem recht häufigen suchbegriff zu finden bin.

Ein fröhliches hallo an den unbekannten benutzer von mac os x, der morgens um vier uhr mit guhgell nach schlamm sucht.

Genug ist genug

Ich kann jetzt keine kwelltexte und keinen editor mehr sehen. Genug ist genug. Eine woche pause, wahrscheinlich auch mit eingeschränktem blogbetrieb, und dann ist die whitedarkness neun und dann denke ich vielleicht mal wieder übers häcken nach.

Außerdem werde ich mir so lange nicht anschauen, wie die wordpres-gemeinschaft auf das datenschutzproblem in WP 2.3 reagiert. Wahrscheinlich werden die meisten das problem erst dann sehen, wenn es zu spät ist und tausende oder zehntausende von blogs von irgendwelchen kriminellen übernommen wurden, die sich diese daten unterm nagel gerissen haben. Selbst, wenn die daten sicher abgelegt sind oder unmittelbar gelöscht werden, muss es gar nicht erst sein, dass überflüssige daten übermittelt werden. Was soll so ein unsinn? Und warum muss man sich diese beglückungsidee aus dem kwelltext raussuchen, warum steht das in keiner einzigen ankündigung vielleicht sogar zusammen mit einem text, was mit diesen daten geschieht und warum sie übertragen werden.

Blindes vertrauen ist ein haltung, die zum opfer macht. Auch bei softwäjhr.

Störrische softwäjhr

Es ist immer wieder erstaunlich, welche fehler man in programmen finden kann, wenn man ganz normal damit arbeitet, wenn man gar nichts besonderes damit macht.

Ich hatte heute das "vergnügen", in einem blogeintrag einen bäckschläsch im text zu haben. Das liegt daran, dass es sich um ein kurzes kwelltext-fragment handelte, in dem dieses zeichen nun einmal vorkam. Aber als ich brav mein "\" tippte und am ende speicherte, stellte ich zu meinem missvergnügen fest, dass es im beitrag verschwunden war. Gut, sagte ich mir als PHP-erfahrener häckkopf, da liegt wohl irgendwo auf dem weg ein stripslashes() zu viel. Und versuchte es mit einem doppelten bäckschläsch, tippte also "\\", wo ich nur "\" im text haben wollte. Als ich das speicherte, kam ich aus dem staunen nicht mehr heraus, denn nun stand im pohsting "\\", genau, wie ich es getippt habe.

Ich sagte einige unfreundliche worte und wunderte mich.

Nach kurzem nachdenken wurde mir klar, dass das problem nicht im PHP-kohd liegen könnte, da es mir sonst auch hier einen meiner bäckschläsche zerstört hätte, Es musste also ein anderes problem sein, vielleicht eines, das schon vorher auftritt. Ich stellte in meinem profil den WYSIWYG-editor ab, bearbeitete den text nochmal und speicherte – und hatte einen bäckschläsch im text untergebracht. (Es war also ein problem im javascript des WYSIWYG-editors.)

Aber das so ein fehler die ganze zeit von niemanden bemerkt wurde, das verwundert mich sehr. Schreiben programmierer niemals über ihre werke, zitieren sie niemals einen kwelltext im blog? Oder sind die meisten programmierer so gewohnt, auf schwerfällige art mit dem kompjuter zu kommunizieren, dass sie gleich alles direkt in HTML machen wollen?

Wenn letzteres stimmt, wäre es ein schönes beispiel dafür, wie diese fehler entstehen; diese fehler, die irgendwann jeder anwender einer größeren softwäjhr kennt, die den programmierern aber oft über jahre hinweg völlig zu entgehen scheinen. Der anwender ist nur mit der softwäjhr gestraft, die sich aus für ihn unerklärlichen gründen "störrisch" benimmt. (Ich konnte mir diesen fehler heute erklären, da ich über ein gewisses hintergrundwissen verfüge; der normale anwender hätte sich nicht zu helfen gewusst.) Was aber das "störrische" in der softwäjhr verursacht, das ist ein programmierer, der sich nicht dazu "herablässt", seine werke einmal wie ein normaler anwender zu betrachten, indem er sie einfach wie ein normaler anwender benutzt.

Ich hoffe, ich werde daran denken. Immer, wenn ich etwas programmiere.

Die history.dat von MAME lesen können

Ich bekenne mich offen zum schlechten geschmack. Wenn ich wirklich einmal am kompjuter ein spiel spiele, denn ist eines dieser ganz alten spiele, die damals in den spielhallen und schnellimbissen die markstücke gefressen haben. Deshalb bin ich ein wirklicher freund von MAME.

Es gibt für MAME jede menge hübscher dinge, die man gern zusätzlich hat. Eines davon ist die datei history.dat, die zu den meisten spielen ausführliche informazjonen über die entstehung, technische realisierung und bekannte fehler bereit hält. Darüber hinaus finden sich zu vielen spielen hübsche tricks, auf die man beim spielen nur zufällig kommen kann.

Diese datei ist eine riesengroße textdatei, was beim lesen eher hinderlich ist. Ich habe mich deshalb mal an die tasten geschwungen und ein perl-skript gehäckt, mit dessen hilfe diese datei in relativ hübsches HTML umgewandelt werden kann. So kann man diese daten in einem zweigeteilten brauser-fenster lesen: auf der einen seite ist eine liste mit links auf die beschreibungen der unterstützten spiele, auf der anderen seite wird der text zum ausgewählten spiel angezeigt. Diese darstellung lädt natürlich auch zum "schmökern" ein…

Das skript steht zum freien download zur verfügung.

Beim aufrufen einfach den pfad der history.dat als parameter angeben, und es entsteht ein verzeichnis history, in dem sich die HTML-dateien befinden. Die startseite heißt wie üblich index.html. Die ansicht ist mit jedem brauser möglich,

Viel spaß damit.

(Nein, ich werde die umgewandelten daten nicht im internetz zur verfügung stellen, es gibt schon jede menge guter archive für diese art von informazjon. Es geht mir nur darum, eine praktische lokale versjon dieser informazjonen zu haben. Für mich persönlich ist der jetzige stand völlig ausreichend, wer etwas mehr "magie" im skript haben will, muss sich eben durch den kwelltext kwälen.)

Weisheiten des programmierens

Wenn du variablen benennst, den verwende niemals dort ein kleines "l" (ell), wo vernünftigerweise auch eine "1" (eins) stehen könnte. Schon gar nicht, wenn du in perl auf ein "use strict" verzichtest oder PHP hackst.

(Eine halbe stunde habe ich damit zugebracht, diesen deppenfehler zu finden. Bis die hand in der typischen bewegung eines programmieres vor den kopf klatschte. Es gibt keine sache, die so einfach ist, dass ich sie nicht falsch machen kann.)

Die müssen ja ganz "kompetent" sein bei seagate…

…wenn ihnen so ein super-GAU auf frisch ausgelieferten USB-festplatten passiert:

Der Sicherheitsspezialist Kaspersky hat auf fabrikneuen externen Festplatten des TypsMaxtor 3200 Personal Storage einen Virus entdeckt. […] Sobald das externe Laufwerk an den PC angeschlossen wird und der Anwender es mit einem Mausklick öffnet, installiere sich die Schadsoftware direkt auf den PC.

Endlich können auch rechner, die gar nicht mehr ins internet gehen mit fröhlichen spionage-tuhls beglückt werden. Das ist doch mal ein echter fortschritt.

Vom lernen

In den einrichtungen zum lernen, da lernen die menschen so vieles, und so viel scheiße. Aber eines lernen sie dort nie: wie man lernt. Dabei wäre das die wichtigste kwalifikazjon in einer sich wandelnden welt.