Brüller des tages

Wer mit "photoshop" arbeitet, kennt bestimmt den menüpunkt "undo" (oder in der deutschen versjon: "rückgängig"). Da wird immer angezeigt, was rückgängig gemacht würde, wenn man etwas rückgängig machen will.

Und eben habe ich gesehen, dass da (in der englischen versjon) nach dem ausdruck eines bildes "undo print" angeboten wird. Allerdings hat es adobe noch nicht geschafft, dass das bedruckte blatt wieder eingezogen wird und vom drucker gelöscht wird. Das wäre doch so eine hübsche möglichkeit, wenn man gerade mal wieder einen fehldruck produziert hat…

Brüller des tages!

Liebe Zuschauer, ich möchte die Zeit jetzt mal nutzen, um etwas loszuwerden. Ich habe vorhin etwas fallen lassen, was so überhaupt nicht gedacht war. Ich möchte mich ausdrücklich dafür entschuldigen. Das ist ne Live-Moderation. Das hat sich wirklich blöderweise da eingeschlichen. Ich möchte davon Abstand nehmen – wirklich: Abstand nehmen – und ich möchte mich von allem einfach distanzieren, was damit in Verbindung steht und mich nochmal ausdrücklich dafür entschuldigen. Das tut mir wirklich wahnsinnig leid und da kann ich wieder nur sagen, das sind diese Live-Momente, diese spontanen, wo irgendetwas einfach rausflutscht, was man irgendwo mal aufgeschnappt hat, was einfach ein Fehler war. Entschuldigung

Tja, arbeit macht eben frei, und arbeit bei pro sieben scheint zuweilen die zunge zu befreien

Aber was die aufregung darüber soll, wenn jemand direkt sagt, wenn unsere p’litiker etwas indirekter in der weise "sozjal ist, was arbeit schafft" ausdrückt, das kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen.

An alle fernsehteilnehmer!

Dieses tolle produkt hat wirklich gefehlt! Eine fernbedienung in form eines revolvers, mit der man das nicht wirklich für zuschauer geeignete programm einfach abknallen kann. Oder, um es mit den worten der werber des tinnef-versenders "pearl" zu sagen: "Schießen Sie schlechte Sendungen oder Werbung einfach ab".

Schade nur, dass man die ganzen drittklassigen dumpfmeister aus staats- und wirtschaftsglotze nicht gleich mitabschießen kann.

Brüller des tages

F!XMBR: Wir müssen KDE boykottieren!

(Gut, dass ich seit jahren schon auf den [das?] KDE verzichte. Wenn auch nicht aus p’litischen oder weltanschaulichen, sondern aus mehr praktischen gründen. Ich glaube einfach nicht, dass es die aufgabe einer grafischen oberfläche ist, die gesamte kapazität des rechners aufzuessen, und ich habe irgendwann einmal festgestellt, dass GNOME es einfach besser gemacht hat. Dafür ist GNOME aber nicht besonders gut konfigurierbar. Hat eben alles seine nachteile. Übrigens: Der [das?] XFCE ist für viele menschen durchaus gut geeignet, um den kompjuter wieder zurück zu bekommen, wann immer ich keinen GNOME zur verfügung habe, nehme ich den [das?] sehr gerne.)

Sörverausfall

Gestern hat es mich doch mal erwischt. So zuverlässig, wie „host europe“ auch normalerweise ist (man hat dort wirklich keinen ärger wie etwa bei „strato“, und es kommt auch nicht zu sonderbarem geschäftsgebarden in juristischen streitfällen wie etwa bei „1&1“), manchmal passieren eben doch dinge, die nicht passieren sollten. Und so fiel zwischen gestern ca. 21:15 bis heute ca. 0:20 uhr der websörver und der mäjhlsörver aus.

Besonders ärgerlich für die vielen spämmer, deren mäjhls und kommentare sich nicht mehr nur im filter verfingen, sondern gar nicht erst irgendwo ankommen konnten.

Wahr und unwahr

Wahr ists, dass kanzlerdarstellerin Angela Merkel die beachtlichen worte „Was technisch an Überwachung möglich ist, das muss der Staat auch umsetzen“ von sich gegeben hat und dafür großen applaus bekam.

Unwahr ists hingegen, dass Angela Merkel mit diesem programm in ihrer eigenen wohnung anfangen will und eine technisch problemlos mögliche „kanzlerin-cam“ in jedem ihrer zimmer posizjonieren wird, für den beliebigen abruf aller bundesbürger im internetz.

Boykottiert nokia

Bei der „steuertusse“ gibt es schon einmal einen angemessen formulierten brief, mit dem man seinen boykott gegenüber nokia auch erklären kann. Wenn nicht endlich einmal ein deutliches und für die unternehmen am geldbeutel fühlbares zeichen gegen diese mentalität gesetzt wird, jahrelang BRD-staatsknete mitzunehmen, um dann die produkzjon in billiglohnländer zu verlagern, denn wird das nämlich nicht nur so weiter gehen, nein, es wird immer dreister und schlimmer.