Ich weiß zwar noch nicht…

Ich weiß zwar noch nicht, wie lang ich für das näxte album „Temple of Void“ noch brauchen werde, aber das cover ist heute fertig geworden:

Cover des kommenden albums 'Temple of Void'

Das froschspuckende schaf kommt übrigens aus einer publikazjon der zeugen jehovas aus den zwanziger jahren und hat einen immensen dadaistischen liebreiz. Die flaggen der USA und des UK gehören ebenfalls zum orginalentwurf der zeugen jehovas…

Digitalstativ

Auf der verpackung eines statives hat ein werber die worte „Photo Video Digital“ drucken lassen. Man scheint — zumindest unter werbern — davon auszugehen, dass es menschen gibt, die allen ernstes glauben, dass unterschiedliche stative für analoges und digitales filmen und fotografieren benötigt werden.

Wie schön sich in der blödheit der werbung doch immer wieder zeigt, wie die werber die wirkung ihres dauernden kleinkrieges gegen die intelligenz einschätzen und wie sehr sie die menschen in der „zielgruppe“ verachten.

Ich habe es schon immer geahnt…

Ich habe es aus meiner eigenen erfahrung heraus schon immer geahnt, dass langsame und skriptlastige (also „moderne“) anwendungen im internetz stress auslösen und auf diesem weg letztlich sogar krank machen. Und dass ich damit recht zu haben scheine, will mich nicht erfreuen.

Leute, denkt bitte einfach mal daran: nicht jeder scheiß, der technisch möglich ist, ist auch nötig, und einen besseren eindruck als viel äktschen und ständig reinprasselnde informazjonen auf dem bildschirm macht eine durchschaubare, leicht bedienbare und reakzjonsschnelle webseit. Vermutlich wird sie nicht nur einen besseren eindruck machen (außer bei idjoten, die nur ein bisschen unterhaltung und zerstreuung suchen), sondern auch ein besseres geschäft ermöglichen.

[…] eine Studie aus dem letzten Jahr, der zufolge mehr als drei Viertel der Anwender […] dem Betreiber der Website die Schuld geben, wenn eine Online-Applikation Probleme macht. Weil sich die wenigsten von ihnen beschweren und die meisten stattdessen einfach zur Konkurrenz wechseln, erfahren Online-Anbieter, die Applikationen nur auf Serverlevel testen, nichts von den Gründen für das Fernbleiben potenzieller Kunden.

Aber baut schön weiter den ganzen schnickedöns in eure drecksseiten rein und versucht, eure besucher zu unterhalten, indem ihr ihnen tonnenweise zucker in die augen streut! Vor dem aussterben ist das ansterben gesetzt.

Vom sortieren

Das fröhliche zitat des tages habe ich eben in der python-2.6-dokumentazjon des modules „ctypes“ gelesen, welches zugriff auf funkzjonen in DLLs oder „shared libraries“ eröffnet. Dort wird unter anderem erläutert, wie man ein funkzjonsparameter (C-häcker lesen hier „callback“) angibt (und zwar zu einer in python gekohdeten funkzjon) und das wird am beispiel der C-funkzjon qsort erläutert. Dabei kommt es zu folgender feststellung:

It is quite interesting to see that the Windows qsort() function needs more comparisons than the linux version!

In der tat, das ist ziemlich interessant. In dem kleinen sandkastenbeispiel mit einem sortierten array benötigte windohs doppelt so viele vergleiche wie linux. Auf die naheliegende idee, den kohd in einer wichtigen standardbibliothek des systemes so performant wie möglich zu schreiben, damit sich das system auch hübsch flott anfühlt, kommt man bei meikrosoft wohl nicht… :mrgreen:

Die eltern in der spielhalle

Vom durchspielen eines spieles aus der mitte der achtziger jahre — natürlich im emulator, in einer spielhalle hätte das uns beide damals knapp fünfzig immer wieder nachgemünzte mark gekostet.

1000000 Pts - Happy End - Congratulations

Congratulations - Now you found the most important magic in the world - It's love and friendship!

Klar doch, in einer spielhalle findet man liebe und freundschaft! Aber nicht vergessen, ein säckchen markstücke mitzunehmen…

But it was not a true ending! Write 8 big words on a paper. This is a key of secret game. Hints of this words: No miss clear! Round 1-20! And enter the silver door!! You will find ABCD...

Nie ist man mit diesen spielen fertig…

Level 21 nach dem zutritt durch die silberne tür

Aha: Oben steht also „ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ“ und darunter „IF YOU WANT TO BECOME THE OLD FIGURE, USE THE POWER OF YOUR FRIENDSHIP, AND FIGHT WITH ME!“ — aber dass man dieses spiel nur zu zweit wirklich durchspielen kann, das wusste ich schon, ein einzelspieler wird nach dem schlusslevel einfach auf level 85 zurückgestoßen und wird niemals fertig, ohne dass es hierfür eine erläuterung gibt. Übrigens kommt er als einzelspieler gar nicht so weit, denn etliche level lassen sich nur zu zweit bewältigen. Aber wenn er im letzten level als einzelspieler übrig bleibt, hat er pech gehabt.

Und was heißt nun dieses komische zeug — wir erinnern uns?

SJBLRJSR

„SJBLRJSR“??? „Eight big words“, die programmierer haben ja wohl nicht mehr alle. Ist es eine sekwenz, die man eingeben soll? Vielleicht „Start Jump Bubble Left Right Jump Start Right“?

Oh, wenn man das auf dem titelbildschirm macht, kann man nach dem münzeinwurf zwischen einem „normal game“ und einem „super game“ auswählen. Und wenn man das „super game“ auswählt, werden alle gegner viel härter besetzt und es liegen kaum noch extras herum. Aber wenn man (natürlich wieder zu zweit) damit nochmal das ganze spiel durchspielt, denn gibt es ein anderes schlussbild und man trifft seine eltern in der spielhalle:

Jetzt mit mammi und pappi

Congratulations! You could help your father and mother! They were controled by someone. Who is he? No one knows of it! The truth is in the darkness forever... The end!

Wer wirklich bis dahin gekommen ist, sollte allerdings besser einem nervenarzt als seinen eltern begegnen… :mrgreen:

Bubble Bubble, August 1986, Taito

Deppendativ

Verändere das Aussehen von deinem Blog

Des genitives aussterben wird im web zwo null beschleunigt, das „aussehen meines blogs“ klingt einfach zu altbacken. Immerhin, es heißt noch nicht „Modifye das Appearance of deinem Blog’s“, aber das kommt auch noch… 😉

Kwelle: my.opera.com, gesehen bei einem freund. Übersetzen sollte man — zumindest dort, wo es professjonell klingen soll — jemandem überlassen, der die zielsprache auch beherrscht.

Immer auf dem laufenden…

…mit dieser hervorragenden meikroblogging-anwendung namens gTwitter:

gtwitter FAIL

Die twiets sind zwar laut programmanzeige zwischen 343 und 1052 tagen alt, aber ey, hauptsache, man ist auf dem laufenden.

Liebe programmierer: für die doch oft etwas schwierige verarbeitung von datum und uhrzeit gibt es so tolle und schon völlig fertige biblioteken, die einigermaßen zuverlässig sind. Das muss man nicht nochmal selbst erfinden und so ein scheitern hinlegen. Aber was solls: ohne solche versuche hätte ich ja gar nichts mehr zu lachen.

Und immer wieder fragt man sich, ob manche häcker wohl ihre eigenen programme benutzen…

Die Firma für idjoten

Wenn mich jemand fragt, was ich mir wünsche: Ich wünsche mir, einfach auch einmal so eine firma wie das fratzenbuch zu haben, eine firma, der die kunden wie die idjoten hinterherlaufen, egal was diese firma immer wieder verbockt. Und das auch dann noch, wenn diese firma ihren kunden offen ins gesicht scheißt.

Sagt mal, ihr fratzenbuch-idjoten (nicht die macher sind gemeint, sondern die leute, die es nutzen und für das ei des kolumbus halten), merkt ihr überhaupt noch etwas?!