Vom durchspielen eines spieles aus der mitte der achtziger jahre — natürlich im emulator, in einer spielhalle hätte das uns beide damals knapp fünfzig immer wieder nachgemünzte mark gekostet.


Klar doch, in einer spielhalle findet man liebe und freundschaft! Aber nicht vergessen, ein säckchen markstücke mitzunehmen…

Nie ist man mit diesen spielen fertig…

Aha: Oben steht also „ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ“ und darunter „IF YOU WANT TO BECOME THE OLD FIGURE, USE THE POWER OF YOUR FRIENDSHIP, AND FIGHT WITH ME!“ — aber dass man dieses spiel nur zu zweit wirklich durchspielen kann, das wusste ich schon, ein einzelspieler wird nach dem schlusslevel einfach auf level 85 zurückgestoßen und wird niemals fertig, ohne dass es hierfür eine erläuterung gibt. Übrigens kommt er als einzelspieler gar nicht so weit, denn etliche level lassen sich nur zu zweit bewältigen. Aber wenn er im letzten level als einzelspieler übrig bleibt, hat er pech gehabt.
Und was heißt nun dieses komische zeug — wir erinnern uns?

„SJBLRJSR“??? „Eight big words“, die programmierer haben ja wohl nicht mehr alle. Ist es eine sekwenz, die man eingeben soll? Vielleicht „Start Jump Bubble Left Right Jump Start Right“?
Oh, wenn man das auf dem titelbildschirm macht, kann man nach dem münzeinwurf zwischen einem „normal game“ und einem „super game“ auswählen. Und wenn man das „super game“ auswählt, werden alle gegner viel härter besetzt und es liegen kaum noch extras herum. Aber wenn man (natürlich wieder zu zweit) damit nochmal das ganze spiel durchspielt, denn gibt es ein anderes schlussbild und man trifft seine eltern in der spielhalle:


Wer wirklich bis dahin gekommen ist, sollte allerdings besser einem nervenarzt als seinen eltern begegnen… 
Bubble Bubble, August 1986, Taito