Wenn ich denen, die jetzt noch jung sind und die glauben, dass sie mit dem kompjuter als selbstverständlichkeit aufgewaxen sind und dass sie alles wissenswerte über diese dinger wissen, erzähle, wie es damals war, vor inzwischen anderthalb jahrzehnten — dass damals wirklich menschen schon stunden vor der eröffnung der läden schlange gestanden haben, nur, um einen großen karton mit windohs 95 zu kaufen… denn schauen mich diese jungen menschen, die sich für wissender halten als ich es bin, an, als ob ich gerade frisch vom mars gekommen wäre und glauben mir kein wort.
Von DOS mag man ihnen gar nicht erst etwas sagen, und CP/M… ach! „Vergessen macht frei“ scheinen sie sich zu sagen, wenn sie nichts von den komischen enteignungsversuchen der digitaltechnik der vergangenheit wissen wollen, und um das hirn nicht allzusehr zu strapazieren, greifen sie nach ihrem smart phone und freuen sich über ihre neuen apps, über die möglichkeiten, für etwas zu bezahlen, was es auch kostenlos gibt.
Sollen sie sich doch jeden scheiß andrehen lassen. Das ist ja nichts neues.