Internetz, das ist für viel zu viele menschen, dass sie völlig ungenießbare scheiße in der glotze — so etwas wie eine blahshoh bei Jauch — beglotzen und dabei twittern, was das für eine ungenießbare scheiße ist. Leute! Gibt es nichts hübscheres? Ihr habt da ein internetz vor euch liegen, in dem sich bessere stopfmasse für die sinne findet.
Archiv für den Monat Oktober 2011
Worte aus kalau
„Der ist erstmal weg vom fenster“, sagte sie, als sie die todesanzeige des spanners von gegenüber in der zeitung sah.
Was passieren kann, wenn „Computer Bild“ scheißreklame für einen abzocker wie „Content4U“ schaltet.
So etwas ist der grund, warum reklame als geldkwelle im internetz scheiße ist — die leute, die noch keinen ädd-blocker einsetzen und auf der webseit ihrer liebsten kompjuterzeitschrift so etwas wie ein banner „Firefox kostenlos daunlohden“ geklickt haben, sind jetzt angeschmiert und dürfen sich mit den erpresserisch formulierten briefen der BRD-typischen abzockmafia herumschlagen.
Wenn das mal kein grund ist, sofort auf seriösere zeitungs-webseits im internetz umzusteigen! Auf solche, wo man nicht an jeden dahergelaufenen betrüger verkauft wird!
In Cantors kugel
Wenn ich nur ein bisschen mehr rechenleistung hätte, denn würde ich gern mal ein paar hübsche flüge durch dreidimensionale fraktale rendern lassen. Dass ein einzelbild locker eine viertelstunde braucht, ist aber ein bisschen abschreckend.
Moritz Ahlborg
Diesen sondermüll hatten dann wohl doch wieder ein paar leute mehr in ihrer spämm.
Die äppel-nutzer-signatur in der logdatei
Woran erkennt man, dass sich ein äppel-nutzer auf dem websörver bewegt hat?
Man erkennts an der logdatei des websörvers.
Nein, nicht am „user-agent“. Oder doch, daran auch. Aber mehr noch am verhalten des idjoten, der vor dem brauser gesessen hat; das fällt sofort ins auge, wenn man die logdatei nach auffälligkeiten überfliegt.
Da liegt ein video als MP4 auf dem sörver, damit mans leicht runterladen kann.
Der äppel-idjot klickt auf den link, und offenbar wird das video als striem in seinem brauser abgespielt. Das beendet er (sichtbar an der übertragenen datenmenge in der logdatei), und dann versucht er es nochmal. Er klickt also auf den link, und offenbar wird das video als striem in seinem brauser abgespielt. Das beendet er diesmal ein bisschen schneller (sichtbar an der übertragenen datenmenge in der logdatei), und dann versucht er es nochmal. Er klickt also auf den link, und offenbar wird das video als striem in seinem brauser abgespielt. Das beendet er diesmal noch ein bisschen schneller (sichtbar an der übertragenen datenmenge in der logdatei), und dann versucht er es noch einmal.
Nach dem fünften oder sexsten mal, in härtefällen auch nach dem zehnten mal, gibt es eine kleine pause. Offenbar kommt er dann auf die idee, doch mal kurz zu guhgelln, wie man das video abspeichert. Und dann findet er das heraus und speichert es vollständig ab (sichtbar an der übertragenen datenmenge in der logdatei).
Es sind wirklich nur äppel-nutzer, bei denen das so aussieht. Aber dafür bei denen immer und immer wieder. Und mindestens mit vier versuchen, bis sie auf die idee kommen, mal irgendwo nachzuschauen, wie man die datei speichert. Nutzer auf anderen systemen finden scheinbar spätestens im zweiten versuch das kontextmenü des links und darin den menüpunkt „verlinkte datei speichern unter“. Äpple-nutzer scheinen vom aufruf eines kontextmenüs überfordert zu sein.
Jedenfalls siehts in der logdatei so aus.
Immer und immer wieder.
Ists da ein wunder, dass ich den durchschnittlichen äppel-nutzer für saublöd halte?
Und ists ein wunder, dass sich saublöde leute irgendeinen überteuerten scheiß auflabern lassen?
Vor zehn jahren noch, da meinte ich mit dem anwertenden begriff „klickibunti-idjoten“ ja gewisse anwender von meikrosoft windohs. Heute bin ich immer wieder mit einer ganz neuen, apfelförmigen art der totalen nutzerverblödung konfrontiert. Irgendwelche amputierten klickdeppen, die sich im internetz verhalten, als wären sie den ersten tag im internetz — sie haben in der regel einen apfel auf ihrem rechner gestempelt.
Dummheit ist eben weiterhin ein gutes geschäft.
Nur die geschäftemacher haben sich geändert. Sie machen mehr desein und kältere packungen und schreiben größere rechnungen für die dummen, die sie auch ja fein dumm halten.
Und die dummen zahlen.