Teorie und praxis

Teorie ist, wenn du alles weißst, aber nichts richtig funkzjoniert.

Praxis ist, wenn alles richtig funkzjoniert, aber niemand weiß, warum.

Wenn ich programmiere, kombiniere ich teorie und praxis: nichts funkzjoniert richtig, und ich weiß nicht, warum.

Die zukunft des blahblogs

Bildschirmfoto einer platzhalterseite, wenn das blahblog aus dem netz verschwunden ist

Wenn das so genannte „leistungsschutzrecht“ zu geltendem und geldendem recht in der BRD wird, ist schon alles vorbereitet. Mit einem klick ist alles weg. Aber es war eine tolle zeit mit den blogs, wirklich!

(Im titel steht „entwicklungsblah“, weil ich zum proggen eine lokale versjon nehme. Und weil die genau so aussieht wie die versjon im internetz und weil ich manchmal übel verpeilt bin, muss sich wenigstens der titel deutlich unterscheiden. Als er das noch nicht getan habt, habe ich mal eine halbe stunde lang einen fehler gesucht, den ich in der falschen versjon „behandelt“ habe. Keine sache ist so einfach, dass ich sie nicht falsch machen kann.)

In sämtlichen projekten, die außerhalb des rechtsraums der BRD gehostet sind, werde ich kurzerhand jeden hinweis auf die urheberschaft entfernen und dort weitermachen. Aber für das schöne, auf schnelles wegbloggen optimierte blah habe ich keinen ersatz.

Wann mein mitleid mit mördern beginnt…

Die erste begegnung zwischen Columbo und dem mörder

Alle paar monate, vor allem in zeiten, in denen ich wegen schwieriger umstände zu nichts anderem mehr so richtig komme, schaffe ich mir die gelegenheit, die alten Columbo-krimis noch einmal zu sehen — und schon bei seiner ersten begegnung mit diesem genialen überichsadisten genießt der mörder einen teil meines mitleids. 😀

Deutscher sparkassen- und giroverband!

Screenshot der Seite Sicherheit im Internet auf sparkasse.de

Eure tollen tipps für die „sicherheit im internetz“ — die übrigens alles mögliche enthalten, nur keine brauchbaren sicherheitshinweise, zu denen übrigens auch eine bestimmter brauserkonfiguration und nach möglichkeit ein anderes betriebssystem als cräckers liebling windohs gehören würden… — also, eure tollen „tipps“ für mehr „sicherheit“ und beruhigtere internetz-fernkontoführung wirken so richtig gelle galle lächerlich, wenn man sich auf euren eigenen, von euch selbst verantworteten seiten im web die kriminelle pest auf dem rechner holen kann.

Vielleicht solltet ihr mit euren sicherheitsgedöns mal leute beschäftigen, die auch etwas davon verstehen!

So leid es mir tut, Fefe…

So leid es mir tut, Fefe, aber was du hier daherfantasierst…

Was mich ja immer wundert: dass die nicht einfach ein SEO-Netzwerk aus sich gegenseitig Relevanz verleihenden Pseudoquellen aufbauen und da ihre Version der Realität „belegen“ und das als Brechstange gegen die Wikipedanten benutzen […]

…das gibt es schon ziemlich lange, und leider macht es nicht nur im internetz mit fragwürdigen metoden ränking- und relevanz-manipulazjonen mit teils verheerenden gesellschaftlichen auswirkungen. Man nennt es „presse“ oder „jornalismus“.

Valve!

You are missing the following 32-bit libraries, and Steam may not run...

Wenn ihr euer tolles „steam“ schon mit ubuntu verheiratet und extra pakete für ubuntu rausgebt, dann seid doch bitte so freundlich…

  1. …die installazjon eures gehäcksels mal zu testen, bevor ihrs eine rielies nennt, und
  2. …die vorzüge der von debian her kommenden paketverwaltung auszunutzen und die abhängigkeiten korrekt anzugeben.

So, wie in diesem kleinen bildschirmfoto sieht es aus, wenn man euer „steam“ auf einem 64-bit-ubuntu installiert und starten will. Kein hübscher anblick, nicht?! Also fügt bitte einfach mal die abhängigkeit von den 32-bit-biblioteken ein oder — noch besser — baut auch eine 64-bit-versjon. Das werdet ihr doch hoffentlich hinbekommen!

Ach, und übrigens. Der kohd in /usr/bin/steam

[...]
function detect_platform() 
{ 
    ## Maybe be smarter someday 
    ## Right now this is the only platform we have a bootstrap for, so hard-code it. 
    echo ubuntu12_32 
}
[...]

…könnte bei den kleinen verbesserungsarbeiten gleich mal an die richtigen bedingungen angepasst werden. Das sieht ja aus wie eine beta-versjon.

So wird das nichts mit der weltherrschaft durch gaming engines

Konqueror!

KDE-Brauser 'Konqueror' mit einer fehlermeldung: 'Die Aktion lässt sich nicht ausführen. Das Protokoll http kann nicht initialisiert werden. Technische Ursache: Prozess kann nicht gestartet werden.'

Früher, als ich noch ein bisschen jünger war, da konnten die brauser einfach so HTTP. Das muss daran liegen, dass es ihre grundfunkzjon war, das protokoll des webs zu „sprechen“. Heute ist alles besser und alles wird viel besser und sehr modular programmiert… und ich schüttle immer wieder einmal den kopf und ziehe dabei eine grimasse zwischen schmerz und grinsen; und wenn meine mischen aus lachen und grunzen dabei ein wörtlein formen will, ist es nur eines: „Warum?!“

Gut, dass es noch brauser gibt, die im web brausen können. 😀

Das ist DAS ENDE von windohs

Eine beliebige plattform kann man mit der verfügbarkeit von zwei arten kontent für den massenmarkt bedeutsam machen: pornografie und (kompjuter-)spiele. Pr0n war schon immer verfügbar. Und jetzt kann man sich endlich auch unter linux in einer „Counterstrike“-seschon so richtig gepflegt gegenseitig abballern. Wie lange es wohl dauern wird, bis die aktuellen spiele auch gleich in linux-versjonen rauskommen werden? Ich schätze, das hängt ganz davon ab, wie sehr meikrosoft nach seinem windohs acht weitere allmachts-fantasien durch digital signierten kohd und äppstohr-zwang durchsetzen will.

Ich wünsche meikrosoft mit seinem neuen äppstohr und seinen memory-kacheln viel spaß an der ersatzhaltestelle.

Angela Merkels weiberfastnacht

Angela Merkel, amtierendes bundeskanzler der bimbesrepublik deutschland, hat sich zur weiberfastnacht offenbar zu einem redesein ihres internetz-auftrittes unter angelamerkel (punkt) de entschlossen, der mir viel besser gefällt als die frühere weiterleitung auf die — menschen mit empfindlichen magen sollten auf diesen link besser nicht klicken — website der bundeskanzlerin:

Screenshot des Defacements

Wohl nur, damit niemanden sofort auffällt, dass es sich hier um eine bewusste umgestaltung handelt, hat die werte frau bundeskanzlerin auch gleich das „favicon“ gegen das SPD-logo ausgetauscht, das auch mal eine interessante anwexlung im vergleich zum sonst im tab sichtbaren bundesadler ist. Solche kleinigkeiten werden in originalgröße wesentlich besser sichtbar als in dem kleinen vorschaubildchen.

Eine durch und durch gelungene sympatiemaßnahme unser aller geliebter kanzlerin.

drei gigadevs

3 Billion Devices Run Java

Auf drei milljarden geräten läuft diese javakacke.

Auf drei milljarden geräten gibt es im moment regelmäßig irgendwelche appdäjhts dieser javakacke, weil der vorherige appdäjht dieser javakacke das sicherheitsloch nur zum schein gestopft hat.

An drei milljarden geräten hocken jetzt irgendwelche leute und entfernen das häkchen vor „hey, oräkkel empfiehlt dir eine ask-tuhlbar für deinen brauser, und deshalb nimm dir diese tuhlbar“. Gut, vielleicht tun das nicht alle, aber jeder mit einem minimum an erfahrung hat keine lust auf diese reklamewäjhr.

An drei milljarden geräten wünschen gerade ansonsten sehr friedliche menschen diesen reklamewäjhr-arschlöchern von oräkkel wenigstens für einen kurzen moment irgendetwas nicht besonders freundliches.

Und keiner von den reklamewäjhr-arschlöchern bei oräkkel, die diese javakacke anrichten, bedankt sich auch nur annähernd drei milljarden mal, dass die drei milljarden flüche ihn nichts anhaben können.