Ihr verkauft also klapprechner, bei denen die „garbage collection“ in eurem persistenten RAM für UEFI so verkackt ist, dass der rechner nicht mehr buhtet, wenn das persistente RAM zu mehr als der hälfte vollgeschrieben wird? Das ist ja jetzt nicht so, dass es um eine speicherbereinigung ginge, die besonders performant sein müsste, oder die vergleichbar einem betriebssystem mit konkurrierenden zugriffen klarkommen müsste. Es ist für den betrieb des rechners furzegal, ob die weniger als eine zehntelsekunde braucht oder fünf sekunden, weil der anwendungsfall während des normalen betriebes des rechners gar nicht auftritt. Da muss nichts besonders optimiert werden, und deshalb kann man da eigentlich gar nichts so verkacken, wie ihr das verkackt habt. Von den technischen anforderungen her ist das eher mit einem einfach gestrickten dateisystem vergleichbar. Auf einer diskette. Unter CP/M oder MS/DOS.
Und dazu seid ihr zu unfähig!
Und die kosten für euer versagen drückt ihr dann als gesalzene reparaturkosten euren kunden auf, die den fehler gemacht haben, auf euren schrottklapprechnern ein betriebssystem zu installlieren, dessen name nicht mit „W“ beginnt…
Das sollte jeder wissen, der darüber nachdenkt, eure überteuerte und mit allgegenwärtiger nervreklame beworbene scheiße zu kaufen!
Wer sich gern von unfähigen stümpern verachtungsvoll ins gesicht scheißen lässt, der kaufe samsung-geräte. Wer ein gefühl dafür hat, dass er als mensch ein bisschen mehr wert ist, der gehe zum mitbewerb. Das spart außerdem geld und nerven.