jetzt wundere ich mich aber umso mehr, dass die verlegerverbände und die verleger auch nach vier jahren vorbereitungszeit so unvorbereitet vom leistungsschutzrecht getroffen wurden, dass sie ihre maximalforderungen noch für ein paar monate oder jahre auf eis legen und „vorerst“ auf ansprüche verzichten und sich weiterhin unentgeldlich bei google news auflisten lassen — oder wie hubert burda das damals nannte, sie lassen sich weiter „schleichend enteignen„
wirres.net: „schnell, unbürokratisch und leistungsstark“ — demnächst vielleicht
Ich vermute mal vorsichtig, dass nach der bundestagswahl — auch geier picken nicht in die hände, die sie füttern — einigen mitgestaltern des deutschsprachigen internetzes beim blick in ihrem briefkasten klar werden wird, dass entgegen aller meinungsmache und propaganda guhgell niemals die zielscheibe dieses so genannten „leistungsschutzrechtes“ war.
Eine weitere böse, willkür und juratrollerei ermöglichende rechtsunsicherheit für jeden blogger, forumsbetreiber, vielleicht sogar für jeden twitterer. Eine weitere lähmende rechtsunsicherheit für jeden unternehmer in der BRD, der mit einer besseren technologie als bedrucktem papier das geschäft mit dem kontent machen möchte. Der rest war hirnfick. Und sonst gar nichts.
(Na, agenturmeldung abgeschrieben? Das hat die zeitung auch getan. Und damit ist der „kleinste textbestandteil“ davon geschützt. Na, text geschrieben, der später in einem verlagsprodukt zitiert wurde? Damit ist dein text vom leistungsschutzrecht betroffen, das presseverlagen ein „ausschließliches nutzungsrecht“ einräumt und du musst, wenn sich ein richter dieser auffassung anschließt, lizenzgebühren für deine eigene enteignung durch die scheißpresse latzen. Wie es wirklich ausgelegt wird, was wirklich zu recht werden wird, das zeigen die gerichtsurteile der nächsten fünf jahre. Auch die gerichtsurteile aus der hamburger dunkelkammer. Mit gruß an die CDU, SPD, CSU, FDP und bündnis 90/die welken, denen diese scheiße gedankt ist und die im wahlkrampf zusammen mit ihren komplizen von der kontentindustrie alles dafür tun werden, dass dieses tema nicht in eine breitere wahrnehmung kommt.)