Na, wer hätte das gedacht: die NSA sammelt nicht nur daten durch eine monströse überwachung der gesamten welt, sie wertet diese daten auch aus und bildet das netzwerk, das die menschen untereinander haben und entwickeln, in ihrer datenbank ab. Weil ja alles einmal wichtig sein könnte, wenn man ein bestimmtes ziel verfolgt.
Ich erinnere mich dabei nur an die paar dinge, die ich im sommer 2011 über guhgell doppelplusgut geschrieben habe. Dass der guhgell-datenbestand direkt bei der NSA landet, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein — und das war im jahr 2011 noch nicht so klar. Die verschwörungsteoretische frage lautet da natürlich: ist die zusammenarbeit mit den weltüberwachungsdiensten vielleicht sogar so effektiv, dass S/M-webzeug auf der grundlage der anforderungen des NSA-ansprechpartners gestaltet und programmiert wird? Im falle von guhgell wäre das ja sehr lohnend. Natürlich konnte ich diesen gedanken 2011 noch nicht denken und habe deshalb auf eine diversifizierung guhgells getippt, als ich mich mit guhgell doppelplusgut beschäftigt habe.
Übrigens: jedes verdammte mal, wenn ich mich an mein juhtjuhbb-konto anmelde, schickt mir scheiß-guhgell ein scheiß-nervfenster, dass ich das ding doch bitte mit meinem (bei guhgell bekannten) realnamen betreiben und an guhgell doppeltplusgut ranflantschen soll. Erfreulich, dass bei einer derartigen psychologischen penetranz noch so viele leute auf diesen vergifteten bonbon verzichten können. Bemerkenswert, dass guhgell den wenig erfreulichen eindruck in kauf nimmt, den so ein verhalten macht.