Da hat samsung doch so eine tolle idee gehabt. Einfach in eine armbanduhr verbauen, was die leute von ihrem wischofonen mittlerweile gewohnt sind — aber natürlich so, dass die uhr für leute, die noch nicht gehört haben, was ihnen die stunde geschlagen hat, nur mit händis von samsung zusammen verwendet werden kann. Wäre ja schließlich scheiße, wenn man über die flutsche technikverhinderung, die sich zurzeit hinter der silbe „smart“ verbirgt, nicht irgend etwas machen würde, was den nutzer bevormundet und seinem leben eine zusätzliche abhängigkeit hinzufügt. Leuten, die dreihundert euro dafür hinlegen, dass sie eine armbanduhr haben, die mit 512 MiB RAM und einem 800-MHz-prozessor dazu befähigt ist, über das händi in der tasche aus dem internetz das wetter abzurufen und anzuzeigen¹, hätte ich ja keine höhere geistige leistung mehr zugetraut, aber ein gutes drittel dieser leute stellt schnell fest, dass es diese gekwirlte scheiße nicht haben will.
Aber ich befürchte, ich muss mir demnächst mal ein trefflich wörtlein ausdenken, um „smartwatch“ auf deutsch zu bezeichnen — die welt ist schließlich reif, und so eine bullschitt-idee könnte sich durchaus verkaufen, zumindest solange, wie eine typische modewelle anhält. Ich schaue unterdessen aufs telefon, wenn ich wirklich einmal wissen will, wie spät es ist…
¹Ja, das ist polemisch gesagt. Aber viel können kann das ding nicht…