Bei t3n haben sie — das wird doch nicht dieser prof. dr. Offensichtlich gewesen sein — rausgekriegt, dass man seine website fett und träge macht, indem man jede menge aus dem web nachgeladenen javascript-kohd von anderen leuten einbettet, damit „bekwem“ mit einem klick gezwitschert, gefratzenbucht und gedoppeltplustgut werden kann.
Sehr herzerfrischend das beispiel einer 10 KiB großen testseite, in die nur drei dieser räudigen S/M-klickdinger¹ eingefügt wurden, die von irgendwelchen unternehmen ohne seriöses geschäftsmodell ihren hirnlosen klickviechern zur verfügung gestellt werden und die in wirklichkeit übrigens reine träcking-wanzen sind. Da ist aus 10 KiB nutzinformazjon dann eine datenmenge von einem megabyte geworden. Wenn sich mal jede webseite auf nur drei von diesem scheißdingern beschränken würde! (Übrigens: „NoScript“ für den feierfox ist ein segen und macht das web genießbarer!)
Und wozu das alles? Weil leute davon ausgehen, dass ihre zwitschernden, fratzenbuchenden und doppelplusgutenden leser zu doof sind, mal eben die adresse aus der adressleiste des browser zu markieren, zu kopieren und dann woanders einzufügen. Deshalb wird diese scheiße verbaut.
Wer mal am bespiel des zwitscherchens sehen möchte, wie man das anders machen kann, sollte mal einen blick auf mein staatstrojaner-mahnmal werfen — um diesen weg zu finden, habe ich damals nur eine halbe stunde mit der API-doku vom zwitscherchen verbracht. Das funkzjoniert sogar mit abgeschaltetem javascript (nur dann eben ohne popup-fenster, so dass der leser zurückblättern muss). Aber hej, sagen sich die idjoten, da sieht man ja nur einen ganz normalen link, so mit text und so, nicht das von externen anbietern eingebettete piktogramm eines blauen vögelchens. Wer soll das denn verstehen? Zum lesen sind meine leser doch viel zu blöde, das kann ich so nicht machen. Und außerdem fehlt da diese zahl, die sagt, wie oft der link schon beim zwitscherchen gezwitschert wurde. Ohne diesen appell an den hirnfreien herdentrieb steigt doch niemals diese „schwarmintelligenz“ über meine insektenhaften leser auf… 
Ihr wisst ja: S/M ist meine abk. für „social media“. Aus gründen.