Wieso zum hl. henker erfahre ich das eigentlich aus pro-linux.de? Wissen die linuxer nicht, was der unterschied zwischen linux und BSD ist? Oder ist linux in der letzten zeit so deprimierend, dass man allerorten über einen umstieg nachdenkt? Oder sind die einfach nur verwirrt, weil sie eben die heise-schlachtzeile gelesen haben und deshalb gleich glaubten, dass sie die meldung irgendwie übernehmen müssen? Diese schlachtzeile hier, für den goldenen facepalm:
So so, „linux-desktops“ auf einem betriebssystem, das mit linux gar nix zu tun hat. Das müssen „linux-desktops“ sein, weil… ähm… ja, weil die auch unter linux laufen.
Toll. Und was kann das an richtigen Anwendungen, außer Office und Internet?
Ich meine für den Desktop und nicht fürn Server.
So langsam wird Linux auch im pro Multimediabereich ein wenig brauchbar und nun soll man BSD beobachten???
Pfffff wenn ich wieder ein anderes OS anschaue dann ist es 64 Studio, Artist X, oder JackLab Audio etc. und nur wenn da was wirklich brauchbares dabei ist, würd ich evtl. das OS wechseln.
Wenn ich jemandem Diestleistungen verkaufen wollte, dann würd ich evl. auch BSD näher in betracht ziehen.
Was genau läuft denn unter PC-BSD nicht? Das Wenige, was nicht als Port verfügbar ist, kannst du entweder kompilieren oder dank Linux-ABI nativ ausführen.
Das kann ich Dir gar nicht so genau sagen. Eine kurze Recherche was es da so gibt, bei BSD im Multimedia Bereich, ergab nur consumer kram.
Und da fängt es schon an. Hier geht es um Low-Latency-Audio und Video Anwendung und da gibt es schon Leute, Distris, die sich darauf spezialisiert haben. Im günstigsten Fall muss man da nix mehr kompilieren, da auch der Kernel schon optimiert ist etc.
Ich habe jetzt auf die schnell nichts gefunden was z.B. mit 64 Studio vergleichbar wäre. Da nehm ich doch lieber so etwas, auf Debian Basis (Gnome ist glaub ich Standard).
64 Studio ist eine Distribution, keine Anwendung.
Welche Anwendung fehlt dir denn konkret?
Es geht nicht nur um eine Anwendung. Wenn wechseln, dann am bestem komplett.
Aber da hört es ja noch nicht auf. Ich bekomme keinen Linux oder BSD Treiber für meine MIDI-Controler. Das geht schon mal gar nicht wirklich. Steinzeit.
Ergo. Es geht mir eben nicht nur um eine einzelne Anwendung. Auch Wine für VST Effekte und Instrumente ist noch so ein Punkt. Es gibt soooo viele gute freie VST PlugIns. Ohne die macht das kaum Sinn.
Also. Frage. Gibt es so etwas im BSD Bereich? Eine spezialisierte Zusammenstellung der Art?
Am liebsten wäre mir ja etwas auf Suse Basis mit KDE, aber das JackLab gibt es ja so auch nicht mehr.
Anwendungssoftware wäre dann z.B. so etwas LMMS und ähnliches, aber auch Blender und so Zeug.
BSD ist dir zu vielseitig, weil es nicht auf irgendwas spezialisiert ist? Eiweh…
Wine funktioniert 😉 Blender ebenfalls, und trotz des Namens sogar LMMS. (Ansonsten Ardour und so weiter.)
Schön wenn es bei Dir funktioniert 😀
Aber Du hörst wie immer nicht zu…… Egal……
Moment, du hast doch bemängelt, dass das alles unter BSD „nicht existiert“?
Pingback: Hirnfick 2.0 » Medienkritik LXXXV: Linux als Anachronismus