Wir verwenden keine 100 bis 200 byte „großen“ kleingrafiken mit den piktogrammen irgendwelcher S/M-klitschen mehr, das machen wir jetzt alles mit CSS und spezjellen fonts. Und wenn dann mal einer auf unserer webseit ist, der mit seiner brausereinstellung grundsätzlich erstmal keine explizit im CSS referenzierten externen schriftarten verwendet (weils über eine langsame leitung einfach schneller geht, als je nach verwendeten schriftschnitten vier- bis zehnmal irgendwas zwischen 50 und 800 kilobyte von irgendwo aus dem netz nachzuladen, um 10 bis 15 kilobyte erwünschten text zu lesen), dann sieht das eben so aus:
Gefällt mir auch gleich viel besser als das träcking-f, der blaue träcking-fogel und dieser anfangsbuchstabe der größten und finstersten datenkrake des internetzes! Das sollten alle so machen! 😀