Nach wie vor ist DE-mäjhl, diese mäjhl, die man an keine e-mäjhl-adresse versenden kann und die zudem noch kosten verursacht und pflichten nach sich zieht, eine lösung, für die es leider kein passendes problem gibt. Aber unsere lösungsanbieter haben jetzt ein problem dafür gefunden. Fotografen und sogar fotoautomaten können über DE-mäjhl die fotos für einen personal-ausweis direkt an die ausstellende behörde senden, so dass man sie bei der beantragung einer neuen untertanenurkunde nicht mehr selbst dorthin tragen muss.
Das löst ja in der tat ein gigantisches und schwerwiegendes problem, das bislang nur niemand so richtig wahrgenommen hat. Was wären wir nur ohne diese sonderspezjalisten beim BSI, die uns aufzeigen, was es für gigantische probleme in unserer heiteren kleinen T-systems- und siemens-bananenrepublik gibt, die sich mit DE-mäjhl lösen lassen. Was nun der vorzug einer absurd aufwändigen infrastruktur gegenüber einem guten, altmodischen SFTP-upload auf einem sörver der ausstellenden behörde sein soll, wenn so ein fotoautomat nicht einmal direkt DE-mäjhl benutzen kann…
Die Kommunikationsstrecke zwischen dem Fotoautomaten und dem Gateway müsste dabei zusätzlich etwa durch eine TLS-Verbindung abgesichert werden
…und deshalb eh schon TLS-verschlüsselt zu einem anderen sörver übertragen muss, der daraus dann eine DE-mäjhl macht, verraten uns die fröhlichen steuergeldverbrenner allerdings nicht in ihrer presseerklärung, die so eifrig von golem wiedergegeben wird.
Übrigens golem: die übernahme von extrem bullschitthaltigen presseerklärungen in das redakzjons-CMS macht noch keinen jornalismus aus.