Lösung ohne problem des tages

Die lösung ohne problem des tages sind die tollen neuen TLDs:

Viele Inhaber neuer Domains scheinen allerdings noch nicht so richtig zu wissen, was sie damit machen wollen. Viele Unternehmen haben sich zwar Domains gesichert, oft leiten die aber direkt auf die alte .de-Domain weiter

Aber hej, hauptsache es war teuer. Fürs wirtschaftswaxtum und so… :mrgreen:

Guhgell des tages

Guhgell hat alle links zu „bayfiles“ aus seinem suchindex entfernt. Warum? Das weiß keiner. Der rest der welt möge daraus zwei dinge lernen: erstens, den austausch von daten immer so dezentral wie möglich zu machen, um den schaden solcher sabotahscheversuche gar nicht erst aufkommen zu lassen, und zweitens, bei jeder gelegenheit im alltag andere suchmaschinen als dieses ständig im fadenkreuz der politzensoren und contentmafia stehende guhgell zu benutzen — und guhgell erst dann als zweitrangige lösung zu verwenden, wenn die ergebnisse einer suche bei anderen anbietern unbrauchbar sind. Letzteres ist übrigens auch eine gute vorkehrung zum schutz der privatsfäre…

Gerücht des tages

Das bundeskanzler wird weiter abgehört, meint die bildzeitung:

Die technischen Veränderungen der Handys beeinträchtigen unsere Arbeit nicht

Was von dieser „kwelle“ zu halten ist, weiß hoffentlich jeder selbst. Aber „lustig“ wärs schon, wenn jetzt rauskäme, dass die beste softwäjhr für die händis nix nützt, weil die hardwäjhr bereits als wanze konzipiert ist. Oder wenn das betriebssystem für das ding ein paar hintertürchen hat — und ich glaube nicht, dass das betriebssystem kwelloffen ist und von den (sicherlich gut für diese tätigkeit bezahlten) sicherheitshändimachern gründlich analysiert werden konnte.

Fratzenbuch des tages

Die zentrale Neuigkeitenseite bei Facebook wurde für eine Studie bei Hunderttausenden Nutzern manipuliert: Sie bekamen ein verzerrtes Bild von der Stimmung ihrer Freunde vorgesetzt

Aber hej, keine sorge, das ist fürs fratzenbuch gar kein problem:

Forscher und Facebook hätten aber versichert, dass alles rechtens sei. Das Netzwerk manipuliere doch ohnehin die Newsfeeds der Nutzer […]

Ich wünsche euch auch weiterhin viel spaß mit dem einfachen kommunizieren im fratzenbuch, ihr konsumdrohnen und labormäuse der psychologen und reklamehirnficker!

Katolizismus des tages

Diese durch die luft fliegenden, ferngesteuerten mordroboter… ähm… diese drohnen, die sind schon ein etischer fortschritt, der den krieg tugendhafter und menschenwürdiger macht… (mit widersprechender gegendarstellung am ende).

Gar nicht auszudenken, was die sich an die wände hängen würden, wenn der lattenjupp durch eine drohne zerfetzt worden wäre. :mrgreen:

Keine satire! Normale orwellness!

Chile hat die lautesten Fußballfans. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Geräuschdaten aus den Wohnzimmern, die weltweit durch das in die Netatmo-Wetterstation integrierte Sonometers erfasst werden

Hach, das waren noch zeiten, als so eine wetterstazjon noch nicht „smart“, also kein überwachungsgerät war! Aber hej, wenns zusammen mit der fußballkacke kommt, kann man auch die dezibel-wanze im brüllzimmer besser ertragen. Die naheliegende frage, welchen zweck ein schalldrucksensor für die erfassung von wetterdaten haben könnte, gar nicht erst denken! Damit kann man eigentlich nur feststellen, ob geräusche in der bude sind, also im wesentlichen, ob jemand da ist (und präzise zeitliche profile über die wohnungsnutzung erstellen, einschließlich lebhaftigekeit des miteinanders). Am besten überhaupt nicht denken, sondern immer alles kaufen! Auch weiterhin viel spaß mit dem „internetz der dinge“ und euren ganzen smarten gädgets, ihr hirntoten digitaltinnef-käufer!