Tja, das wars mit „code spaces“! Und für alle, die noch niemals von amazon EC2 gehört haben, hier der link auf den reklametext von amazon. Richtig, das ist amazons „cloud“-gedöns, wobei hier jedoch vom heise-kwalitätsjornalisten ungewöhnlich sorgfältig darauf geachtet wird, das wort „cloud“ zu vermeiden. Schließlich soll das, was die reklamelügner „cloud“ nennen, ja an alle und jeden verhökert werden. Als geniale lösung ohne problem, und sicher ists auch, aber sowas von…
Aber hej, keine panik leute: bei meikrosoft sind eure kunden- und arbeitnehmerdaten (nebst den geschäftsgeheimnissen) von zwei dritteln der DAX-notierten unternehmen in der BRD sicherlich besser aufgehoben als bei amazon. Auch weiterhin viel spaß dabei, wenn ihr aus den wolken rausfallt, in die ihr euch begeben habt — und natürlich auch, wenn ihr beim aufprall auf den boden der tatsachen extrahart auf die fresse fliegt!
Kleiner nachtrag: als mahnmalgrafik für alle, die darüber nachdenken, „cloud“ zu machen, hier das bildschirmfoto der aktuellen webseit von diesem „code spaces“. Bitte auch entscheidungsträgern unter die nase reiben. Und wenn sie es nicht raffen, die aussage…
In summary, most of our data, backups, machine configurations and offsite backups were either partially or completely deleted.
…so lange wiederholen, bis laut klimpernd der groschen fällt. Bis auch noch ein frisch enthirnter idjot begreift, dass ein bäckapp, das von einem angreifer übers internetz gelöscht werden kann, kein bäckapp ist, sondern eine eher sinnlose maßnahme. Und nicht vergessen, dabei zu erwähnen, dass „code spaces“ nicht einfach den stecker von einem sörver ziehen konnte, als das erste mal aufgefallen sein muss, dass jemand das verdammte admin-passwort hat und wie ein verwilderter löscho durch die bewölkung tobt. Und amazon konnte das vermutlich auch nicht so schnell. Oder „code spaces“ hatte zwei bis drei stunden spaß mit dem telefon-„support“ und dem amazon-textbausteingenerator für dringliche administrative mäjhlanfragen zahlender kunden minderer strategischer wichtigkeit. Oder will mir jemand weismachen, dass bei so einem maximalen security-alarm mit geschäftsbedrohung nicht auf der stelle alles versucht wird, was nur irgendwie möglich ist, um den schaden zu begrenzen? Es ist halt scheiße, wenn niemand mehr weiß, wo seine daten gespeichert sind und man sich stattdessen auf die tollen werbelügen von redundanz, sicherheit und automatisierten bäckapps verlässt, ist ja alles so modern und ist ja so billig und ist ja so professjonell und sogar die BITKOMiker finden das total toff. Möge eine extraporzjon hirn vom himmel regnen! Und. Möge niemand einen regenschirm aufspannen können!