Auch weiterhin viel spaß in der „cloud“…

Eine bis zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannte, nichtautorisierte Person, die nach Einschätzung des Angegriffenen kein gegenwärtiger oder ehemaliger Mitarbeiter ist, erlangte Zugriff auf den Amazon-EC2-Administrationszugang von Code Spaces. Dort hinterließ er einige Nachrichten und eine Hotmail-Adresse, über die Code Spaces schließlich erpresst wurde – bei Zahlung einer hohen Summe sollte der Angriff eingestellt werden […] An dieser Stelle, so schreibt der Dienstleister, bliebe ihm keine andere Wahl, als sein Geschäft einzustellen. Man wolle sich darauf konzentrieren, den Kunden bei dem Versuch beizustehen, alle noch verbleibenden Daten wiederzuerlangen

Tja, das wars mit „code spaces“! Und für alle, die noch niemals von amazon EC2 gehört haben, hier der link auf den reklametext von amazon. Richtig, das ist amazons „cloud“-gedöns, wobei hier jedoch vom heise-kwalitätsjornalisten ungewöhnlich sorgfältig darauf geachtet wird, das wort „cloud“ zu vermeiden. Schließlich soll das, was die reklamelügner „cloud“ nennen, ja an alle und jeden verhökert werden. Als geniale lösung ohne problem, und sicher ists auch, aber sowas von… :mrgreen:

Aber hej, keine panik leute: bei meikrosoft sind eure kunden- und arbeitnehmerdaten (nebst den geschäftsgeheimnissen) von zwei dritteln der DAX-notierten unternehmen in der BRD sicherlich besser aufgehoben als bei amazon. Auch weiterhin viel spaß dabei, wenn ihr aus den wolken rausfallt, in die ihr euch begeben habt — und natürlich auch, wenn ihr beim aufprall auf den boden der tatsachen extrahart auf die fresse fliegt!

Kleiner nachtrag: als mahnmalgrafik für alle, die darüber nachdenken, „cloud“ zu machen, hier das bildschirmfoto der aktuellen webseit von diesem „code spaces“. Bitte auch entscheidungsträgern unter die nase reiben. Und wenn sie es nicht raffen, die aussage…

In summary, most of our data, backups, machine configurations and offsite backups were either partially or completely deleted.

…so lange wiederholen, bis laut klimpernd der groschen fällt. Bis auch noch ein frisch enthirnter idjot begreift, dass ein bäckapp, das von einem angreifer übers internetz gelöscht werden kann, kein bäckapp ist, sondern eine eher sinnlose maßnahme. Und nicht vergessen, dabei zu erwähnen, dass „code spaces“ nicht einfach den stecker von einem sörver ziehen konnte, als das erste mal aufgefallen sein muss, dass jemand das verdammte admin-passwort hat und wie ein verwilderter löscho durch die bewölkung tobt. Und amazon konnte das vermutlich auch nicht so schnell. Oder „code spaces“ hatte zwei bis drei stunden spaß mit dem telefon-„support“ und dem amazon-textbausteingenerator für dringliche administrative mäjhlanfragen zahlender kunden minderer strategischer wichtigkeit. Oder will mir jemand weismachen, dass bei so einem maximalen security-alarm mit geschäftsbedrohung nicht auf der stelle alles versucht wird, was nur irgendwie möglich ist, um den schaden zu begrenzen? Es ist halt scheiße, wenn niemand mehr weiß, wo seine daten gespeichert sind und man sich stattdessen auf die tollen werbelügen von redundanz, sicherheit und automatisierten bäckapps verlässt, ist ja alles so modern und ist ja so billig und ist ja so professjonell und sogar die BITKOMiker finden das total toff. Möge eine extraporzjon hirn vom himmel regnen! Und. Möge niemand einen regenschirm aufspannen können!

S/M-idjoten des tages

Leute, die sich beim zwitscherchen mit unverhohlenem spott darüber freuen, dass das pöse, pöse fratzenbuch mal ausgefallen ist. Warum? Ähm… tja… weil das zwitscherchen ja so viel besser ist, wenns um die achtung der nutzer als menschen geht…

Oh, wenn sie doch mal alle drei ausfielen, gleichzeitig: zwitscherchen, fratzenbuch und guhgell doppelplusgut! Vermutlich gingen diese leute dann schweißgebadet in ihrem kwalvollen S/M-entzug ganz schnell wieder zu meispäjhß oder zu so einem barbarischen bullschitt wie jappy. :mrgreen:

Polizei des tages

ihr lernt es einfach nicht. und wisst ihr was? so langsam habe ich auch keinen bock mehr, euch bundespolizistInnen auszubilden. denn es bringt, soweit ich es erkennen kann, leider nichts. so langsam glaube ich, ihr seid ein hoffnungsloser fall

Tja, eigentlich sollte so ein polizistenausbilder schon wissen, dass genau diese repressiven auftritte gegenüber allem, was im uniformierten auge des spießbürgers irgendwie auffällig ist, zur eigentliche aufgabe der polizei gehören. Das mit der verbrechensbekämpfung ist ein bisschen vorgeschoben, sonst würden die beamten aus den banken, versicherungen und kirchen gar nicht mehr rauskommen…

Journallje des tages

Das fratzenbuch ist kaputt! Das fratzenbuch ist kaputt! Beim „guardian“ haben sie sich gesagt: das ist so eine wichtige meldung voller aktueller ereignisse, da müssen wir einen „liveticker“ mit machen

Vermutlich haben sie beim „guardian“ angst davor, für eine seriöse zeitung gehalten zu werden. :mrgreen:

Da fällste aus allen wolken…

Zwei Drittel der 30 DAX-Unternehmen nutzen Microsofts Cloud-Dienste

Oder anders gesagt: zwei drittel der 30 unternehmen, aus denen in der BRD diese sinnlose und vom wirtschaftsgeschehen entkoppelte DAX-zahl über die aktuellen wettkurse am börsenkasino gemacht wird, um daraus künstliche jubelmeldungen zu generieren, scheißen auf den datenschutz und die sicherheit ihrer datenverarbeitung und unterwerfen sich zudem ohne not den p’litischen begehrlichkeiten, die in den USA vom „patriot act“ geweckt wurden und werden. Und meikrosoft kennt jetzt und demnächst interne daten von zwei dritteln der DAX-unternehmen, die sich bei meikrosoft als künftiges herrschaftswissen ansammeln¹. Warum? Na ja…

Microsoft habe viel Aufklärungsarbeit geleistet, und die Unternehmen könnten heute besser bewerten, was ihnen bestimmte Dienste nützten und welche Datensicherheit bestehe

…weil im mänätschment dieser zukünftigen DAX-pleiteläden von professjonellen lügnern vorgetragene reklametexte den verstand, die analyse und die einsicht ersetzen. Pleiteläden? Ja, am ende wird es ganz lapidar heißen: „die kokurrenz aus den USA war einfach besser und immer irgendwie einen schritt voraus“.

Gute nacht, deutschland!

¹Ich weiß, dass API-zugriffe auf die daten im rahmen eines tollen „sicherheitskonzeptes“ kontrolliert werden. Das ist der bullschitt der „gefühlten sicherheit“, denn ein API-zugriff ist nicht erforderlich, wenn man direkt von der platte lesen kann — etwa so, wie die ganzen sicherungen eines typischen RDBMS sinnfrei sind, wenn man einfach die datei mit der datenbank als datei kopieren kann. Ich hätte weder vertrauen in meikrosoft (ein laden, der von einem früheren monopol lebt, das sich gerade auflöst) noch in die horch- und morddienste der USA.

Offener kurzbrief an guhgell

Werte mitmenschen bei guhgell, ärgert euch nicht so lange mit diesen juratrollen rum, sondern „depubliziert“ einfach die gesamte BRD-jornallje aus eurem aggregator und aus euren suchergebnissen! Es wäre das beste, was ihr bei guhgell jemals getan hättet…

Mit winke winke
Eine irrelevante stimme aus der BRD