Die Opfer erreicht eine Nachricht als Short Message Service (kurz SMS).
Diese soll inhaltlich auf eine DHL-Zustellung hindeuten. Die Nachricht auf dem Smartphone mit Android-Betriebssystem enthält einen Link, dem man durch anklicken folgen soll, um damit eine vermeintliche Post-Lieferung verfolgen zu können. Tatsächlich lädt man mit dem Anklicken eine App herunter, die sofort und selbständig auf die im Telefon hinterlegte Kontaktliste zugreift und eine gleichgeartete SMS an alle dort gelisteten Mobilfunknummern sendet.
Die App belässt es jedoch nicht dabei, sondern schaltet Telefonverbindungen zu Mehrwertdiensten, die ungehindert Kosten in Höhe von ca. 100,- Euro verursachen kann.
Auch weiterhin viel spaß mit euren glitze geilen wischofonen! Eure datennacktheit, die guhgell herzustellen trachtet, damit guhgells geschäft gut läuft, führt halt zu einigen kollateralschäden…