Auf fünfeinhalb prozent der meistbesuchten webseits in der BRD — darunter auch die webseit der deutschen drosselkom — werden die besucher vom betreiber so sehr verachtet, dass klandestin aufwändige träckingtechniken zur eindeutigen identifikazjon des brausers und damit zur seitübergreifenden überwachung des menschen am brauser eingesetzt werden:
Canvas-Fingerprinting macht sich zunutze, dass sich, wenn man die Canvas-API moderner Browser nutzt, subtile Unterschiede beim Rendering desselben Textes ergeben. Diese Unterschiede lassen sich messen und in einen Fingerabdruck umrechnen, mit dem sich der einzelne Browser identifizieren lassen soll
Ich wünsche euch auch weiterhin viel spaß mit eurem HTML5 und eurer datennacktheit vor der reklameindustrie. Wer nicht ganz so nackt sein will, verwendet mindestens noscript, was die meisten derartigen tricks unmöglich macht. Übrigens werden die meisten webseits viel genießbarer, wenn man die javascriptkacke ausgeschaltet hat — und die paar seits, die einem ohne javascript nix interessantes zu sagen haben, die haben auch mit javascript meist nix interessantes zu sagen.
Ach ja, übrigens: angsichts der technischen brutalität, mit der solche angriffe der reklameindustrie auf die privatsfäre vorgetragen werden, ist die verwendung eines adblockers mittlerweile ein reiner akt der selbstverteidigung. Wer keinen adblocker verwendet, der ist auch zu doof zum weglaufen, wenn ihm ein gäng brutaler schlägertypen nachstellt.
Nachtrag: Ich habe mal die kommentarfunkzjon bei heise onlein benutzt…