Leute können kein geld ausgeben, das sie nicht mehr haben… aber hej, keine sorge, dafür wird ja alles teurer.
Archiv für den Monat Oktober 2014
So viel datensammlung…
…aber die treffendere reklame, für die die ganzen daten wie zu schönsten stasizeiten von fratzenbuch und zwitscherchen gesammelt werden, die will einfach nicht gelingen.
Kurz verlinkt (englisch)
Beunruhigender ist das mikrofon. Der fernseher hat eine „spracherkennung“, die es den zuschauern ermöglicht, ihn mit sprachkommandos fernzusteuern. Aber dieser dienst geht einher mit einer ziemlich erschreckenden warnung: „Bitte seien sie sich darüber bewusst, dass sich, wenn ihre gesprochene sprache persönliche oder andere sensitive informazjonen enthält, diese informazjonen in den erfassten daten befinden und zu einem dritten übertragen werden“. Habt ihrs verstanden? Sagt kein persönliches oder empfindliches zeugs vor eurem fernseher.
I’m Terrified of My New TV: Why I’m Scared to Turn This Thing On — And You’d Be, Too
Ich wünsche euch auch weiterhin viel spaß mit euren ganzen smartdingern, die ihr euch überall ins leben stellt! Über die kompjutersicherheit bei diesen dingern will ich gar nicht mehr nachdenken müssen…
Bewegungsprofile auf autobahnen und bundesstraßen
Ah, unser datenautobahnminister bei der arbeit:
Verlasst euch drauf, dass die so eingesammelten (und vermutlich niemals wieder gelöschten) daten massenhaft weitere verwendungen durch polizeien und geheimdienste finden werden. Das ist alternativlos, denn sonst werden wir morgen alle alle miteinander von terroristen mit dem 9/11-kamikazegewehr erschossen! Und überhaupt, denkt doch an die kinder!
Aber hej, es gibt ja auch noch den hinweis für „troll collect“:
Das genaue technische System für die Pkw-Maut ist noch offen
Das heißt: Es wird zehnmal so viel kosten, wie eingeplant, und es wird nichts taugen. Abgeliefert mit gruß von t-systems und siemens und ähnlichen läden aus der bananigen bimbesrepublik, die seltsamerweise immer verträge mit der BRD abschließen, wo sie für ein totalversagen und nicht erfüllte zusagen nicht anschließend in regress genommen werden können. Erklärt das mal dem malermeister um die näxste ecke!
Internetzzensur unter dem banner des „geistigen eigentums“
Gruß auch an panzerursel, die diese nummer mit gezieltem p’litischen kindesmissbrauch in der BRD versucht hat und damit erschreckend knapp gescheitert ist.
Datenschleuder des tages
Auch weiterhin viel spaß mit euren spielen mit onlein-zwang und datennacktheit! Die liste wäxt und wäxt.
Kwalitätsjornalismus des tages
Und dann einfach den content nur noch aufkaufen, auf tote bäume stempeln und an idjotinnen verkaufen, die sich so einen kwalitätsjornalistischen aufguss verkaufen lassen. Danke, ihr bertelsmänner, ihr habt jetzt dafür gesorgt, dass die schutz eures „geistigen eigentums“ durch das so genannte „leistungsschutzrecht“ erst so richtig gut begriffen wird.
Stirb, scheißpresse, stirb!
Und übrigens, scheißjornalist beim spiegel (und auch du da drüben bei der süddeutschen): deine kollegen bei der brigitte sind dir nur vorausgegangen!
Ist ja ein freies land…
EU-land ist ja ein freies land, in dem du machen kannst, was du willst (abgesehen von ein paar dingen, die anderen menschen schaden und vom nackt herumlaufen natürlich).
Brüller des tages
Haben sie sich schonmal gefragt, ob die schauspieler aus wahlwerbespots in der glotze wirklich alles sagen würden, wenn sie nur jemand dafür bezahlte…
Meikrosoft des tages
Bei meikrosoft sind die leute noch nicht völlig abgehoben. Wie erfolgreich das flitsch-flatsch-fliesenleger-windohs acht geworden ist, wird völlig zutreffend eingeschätzt.
(Ein schöner moment, sich an die reklame für windohs acht auf allen kanälen zu erinnern. Ich finde es ja nach wie vor zum gackern komisch, wenn in den ganzen PR-artikeln für windohs 10 in den bildschirmfotos immer das startmenü gezeigt wird, als wäre das eine tolle und deshalb unbedingt erwähnenswerte neue sache…)
Kurz verlinkt
„Flatrate“ des tages
Bei kabel deutschland werden die alten „flatrate“-verträge jetzt mit AGB-änderungen in volumen-verträge abgeändert. Nein, das ist keine verschlechterung, das ist alles nur zu eurem besten:
Servicequalität für alle Nutzer langfristig auf hohem Niveau zu halten
*göbel!* Und dafür darf man dann auch ruhig mal in die datenpäckchen reinschauen, um zu kontrollieren, zu welchem dienst die gehören.
Ich meine — wohlgemerkt: als juristischer laie — dass bei einer solchen untergeschobenen änderung des ursprünglichen vertragsgegenstandes ein sonderkündigungsrecht besteht, und zwar so, dass für die offlein-fasen durch die vertragskündigung sogar ein schadenersatzanspruch entstehen könnte. Und je mehr leute das machen, desto unwahrscheinlicher ists, dass solche läden wie kabel deutschland mit solchen kwasibetrügerischen überrumpelungen ihrer kunden durchkommen.
Ieh-bäh des tages
Kundenbewertungen auf ieh-bäh sind jetzt nicht mehr dazu geeignet, sich eine meinung über den verkäufer zu bilden. Wer dort etwas schlechtes schreibt, wird gelöscht (und möglicherweise sogar schadenersatzpflichtig), und zwar selbst dann, wenn das sachlich richtig gewesen sein sollte. In jedem fall muss vor abgabe einer negativen bewertung — selbst, wenn diee sachlich richtig ist — mit dem verkäufer kontakt aufnehmen. Auch, wenn der verkäufer aus china, russland oder sonstwoher kommt. Auch, wenn er einem ein… sagen wir mal… elektrogerät mit lebensgefährlichen sachmängeln verkauft hat.
Auch weiterhin viel spaß beim einkaufen im internetz! Und: so richtig getaugt hat das mit den bewertungen auf ieh-bäh ja noch nie. Das sich leute mit reinen abzocker-angeboten¹ und andere kwasibetrüger auf der suche nach naiven opfern über eine solche rechtsprechung freuen können, macht wenigstens einmal mehr klar, was in der BRD vom recht geschützt wird, und was in der BRD vom recht unterdrückt wird. Aber an die staatliche und juristische kriminalitätsförderung sollte sich in der BRD sowieso jeder schon gewöhnt haben.
¹Wers — wie vom verkäufer offenbar beabsichtigt — nicht gleich sieht: da wurde ein pappkarton (eine originalverpackung, abgekürzt als „OVP“) mit abnutzungsspuren für 156 øre verkauft. Weil das angebot demnächst gelöscht wird, habe ich mal ein bildschirmfoto davon gemacht.
Witz des tages
Polizist: »Haben sie nacktbilder von ihrer freundin?«
Mitmensch: »Aber nein…!«
Polizist: »Soll ich ihnen welche geben?«
Auch weiterhin viel spaß mit euren weit in die privatsfäre reinragenden wischofonen, die auch einfach dann mal ohne jeden sachlichen grund von willkür-scheißbullen durchgefilzt werden, wenn man besoffen auto gefahren ist! Kleine abschließende frage: was meint ihr wohl, womit sich die ganzen wixer bei der NSA die zeit totschlagen?
Die schräge meldung des tages
Leistungsschutzrecht 2.0
Und ich dachte immer, kompjuter könnten rechnen…
Aber hej, so ein fehlerchen bleibt, wenns gemeldet wird, ein jahr lang drin — denn bei wolfram waren sie viel bestrebter darum, ganz viel total moderne sachen mit internetz und so (siehe auch den heise-reklamejubelartikel hier) in ihr algebra-system zu verbauen. Dann hat fürs fixen der neuen fehler eben niemand mehr die zeit übrig.
Wer ein kompjuter-algebra-system braucht: „marple“ nehmen und die verbosity so hoch einstellen, dass man hinterher im zweifelsfall (zugegebenermaßen auch mit mühe) nachvollziehen kann, was der kompjuter getan hat. Mit „mathematica“ geht das nicht, vermutlich, weil die leute von wolfram so eine nachvollziehbarkeit für irgendwie altmodisch halten.
S/M des tages
Twitter ist und bleibt eine börsennotierte klitsche ohne seriöses geschäftsmodell. Die frage, was es bedeutet, wenn eine verdoppelung des umsatzes mit einer verdreifachung des verlustes einhergeht, gehört zu den fragen, die sich durch kurzes nachdenken klären lassen. So tolle schönformulierungen…
[…] dürfte der Verlust prozentuell zurückgehen, weil der Vergleichswert […] besonders hoch war […]
…können auch nicht verbergen, dass der relative verlust (also die prozentzahl) zurückgeht, aber der absolute verlust (der geldbetrag) zunimmt. Außer vielleicht bei kaufleuten und börsenidjoten, die sich von vernunft und wirklichkeit vollständig entkoppelt haben und den ganzen planeten als eine hübsche rulettkugel betrachten, mit der man einen lustigen zock machen kann.
Ich freue mich schon auf die nach-S/M-zeit, wenn der ganze wahnsinn sich in nichts aufgelöst hat, weil die herbeifantasierten geschäfte einfach nicht zu machen sind.
Gruß auch an die nach verwesenden exkrementen duftenden scheißjornalisten in glotze und presse, die immer wieder irgendwelche zwitscherchen-stummeltexte zitieren und behaupten, dass sie damit darlegen, was „das internet“ über irgendeine irrelevante scheiße „denkt“.