Gut, das ist nicht die jornallje, ist der postilljon:
1470 € brutto dank Mindestlohn:
Neureiche Friseurin weiß gar nicht, wohin mit all dem Geld
Gut, das ist nicht die jornallje, ist der postilljon:
1470 € brutto dank Mindestlohn:
Neureiche Friseurin weiß gar nicht, wohin mit all dem Geld
Aber hej, hauptsache, die geschichte mit dem fiesen cyberkrieg der nordkoreaner ist in jedes gehirn gebeizt — was interessiert schon eine gründliche untersuchung, und was interessierts schon, dass sonie offenbar ein sehr dankbares ziel für jeden angriffsversuch ist, weils halt immer wieder erfolgreich und verheerend ist. Letzteres liegt bestimmt irgendwie am wetter oder am winkel der mondstrahlen oder an irgendwelchen anderen höheren gewalten, auf die niemand bei sonie irgendeinen einfluss hat…
Allein von daher wünsche ich allen sonie-kunden auch weiterhin viel spaß beim treudoofen glauben an den dortigen datenschutz!
Für die unjonsparteien sind es ganz normale zustände auf der p’litischen rennstrecke zum kreuzchen des verängstigt-dummen BRD-spießbürgers…
Eigentlich bedarf es keiner weiteren worte, aber weil sich das in der p’litischen heißluft mit internatzjonalem staatenwettrenn-feuer dahinter so schnell überliest: hier ist von grundschülern die rede, die einfach ratzfatz module zusammenstecken sollen… bleibt nur zu hoffen, dass die nebenbei noch ein bisschen lesen, schreiben und rechnen lernen.
Es gibt viele einfache Beispiele für Programmiersprachen, die wie Lego funktionieren: Ich stecke die Module zusammen, und schon habe ich ein kleines Programm erstellt. Apps werden mit Jugendlichen in Workshops an einem Wochenende entwickelt. Diese tolle Erfahrung sollte man früh machen
Diese „digitale demenz„, von der immer wieder einmal in presse und glotze die rede ist, um ängste vor technik zu schüren, gibt es sehr wohl. Betroffen davon sind allerdings ausschließlich soziologen, blahwisschenschaftler, krypto-wirtschaftsverbände wie die so genannte „gesellschaft für informatik“, p’litiker und lehrer.
Die datenschleuder des tages ist nvidia, die mal eben einen großen haufen kundendaten und ihre mitarbeiter-datenbank veröffentlicht haben.
Auch weiterhin viel spaß beim vertrauen in den datenschutz irgendwelcher klitschen, die für so etwas immer noch nicht haften müssen.
Leider läuft gulli gerade nicht so rund, es scheint eine DOS-attacke zu laufen.