Und immer noch…

Und immer noch zeigt die kompjuterfachpresse bei jedem artikel, wie windohs 10 werden wird, ein bildschirmfoto des startmenüs. Werter jornalist, die meisten menschen haben inzwischen mitbekommen, dass der flitsch-flatsch-fliesenleger sich nicht mehr in den weg stellt, und so eine tolle innovazjon ist das startmenü auch nicht.

Unbuntu des tages

Weg mit dem ollen debian-paketkrams, der ausgereift ist und funkzjoniert (aber bei paketabhängigkeiten manchmal für einen heftigen kopfschmerz gut ist), da muss unbuntu¹ einfach mal wieder was eigenes und besseres einführen: bissige äpps. Ja, die nennen das wirklich so. (Aber „snappy“ wird hier besser als „flott“ verstanden. Trotzdem: wer so einen namen wählt, soll sich über spott nicht beklagen. Ach ja, apropos spott…)

Übrigens erinnert mich die ganze idee sehr daran, wie die anwendungen auf äppel-betrübssystemen abgelegt werden. Aber ich befürchte, dass unbuntu in der haltung schreiender dummheit auch den systemkern so verwalten wird, und wenns dann mal ein kleines fehlerchen in einer vielgenutzten bibliotek wie… sagen wir mal… openssl oder libc gibt, dann darf praktisch einmal das gesamte system anwendung für anwendung auf die jeweils neuen versjonen gebracht werden, statt dass man einfach nur eine einzige beschissene datei austauscht, um den fehler zu fixen. Und wenn ein paketverwalter für so eine „bissige äpp“ dann einmal nicht der schnellste ist oder aus persönlichen gründen abgesprungen ist, so dass das paket verwaist ist, dann läuft die anwendung halt monatelang weiter mit einem längst gefixten sicherheitsproblem, weil sie ja ihre eigenen biblioteken verwendet. Diese zusätzliche komplexität mit den zur laufzeit gebundenen biblioteken wurde nicht eingeführt, um probleme zu bereiten, sondern um probleme zu lösen.

Unbuntus idee wird also schon längst gelöste probleme zurückholen, aber ich sehe im moment gar nicht, welches problem unbuntu damit lösen will… und warum zum heiligen, hackfleischmachenden henker nicht einfach statisch gebundene anwendungen gepackt werden, wenns um unkompliziertes verwenden von anwendungen ohne rücksicht auf abhängigkeiten geht. Hallo? Versteht ihr überhaupt etwas von dem system, das ihr gerade zu einem windohs — aber nur mit dem schlechten von windohs, nicht mit dem guten — umgestaltet? Ich habe vor ein paar monaten mal meinen ollen mosaic netscape 0.95 beta aus dem jahr 1994 wiedergefunden. Der war statisch gebunden und lief deshalb sofort, obwohl ich keine von diesen veralteten biblioteken auf irgendeiner platte habe. (In etwas jüngerer zeit hatte der opera-brauser seine recht altmodische QT-bibliotek statisch gebunden, um die installazjon so einfach wie möglich zu machen.) Das problem, das canonical da mit einem ganz tollen, neuen und etwas bissigen verfahren lösen will, ist schon längst gelöst. Und zwar ungefähr schon, seitdem es linker gibt, also so seit den siebziger jahren.

Bleibt für die anwender nur zu hoffen, dass ihnen die „snappy apps“ etwas ausgereifter begegnen als damals der in frühen versjonen nahezu unbrauchbare „unity“-desktop. Obwohl… warum etwas für die anwender hoffen? Es ist ja doch noch nicht windohs. Es gibt ja gute alternativen zu unbuntu. 😉

¹Schreibweise ist absicht

S/M des tages

Na, wie würdet ihr es bewerten, wenn ein zuwax des umsatzes um rd. 75 prozent dazu führt, dass rd. 25 prozent mehr verlust gemacht wird? Ich würde jedenfalls kein geld in dieses fass ohne boden dieses unternehmen ohne seriöses geschäftsmodell nachwerfen…

Übrigens, zwitscherchen! Die fiepser bei dir sind extrem kurzlebige, im regelfall völlig unwichtige stummeltextchen, die nach nur fünf minuten schon wieder vergessen sind. Welcher reklameheini käme auf die idee, sich da einzureihen? (Nein, so viel einsicht und selbstreflekzjon haben die nicht.)

Über dem blauen vogel kreist ein schwarzer pleitegeier, möge er doch bitte ganz schnell an sein fresschen kommen! Die horden von trollen — den mund voll gleichheit, gerechtigkeit und besserer neue welt — werden beim einem verschwinden des zwitscherchens wohl schnell ihre stiefel im schnee erproben und zum fratzenbuch rübergehen. Für etwas eigenes müssten sie ja etwas können, also etwas anderes als mit irgendwelchen häschtäggs irgendwelche jornalismus-preise zu kriegen.

Übrigens: wenn internetz-akzjen so bewertet würden, wie man das bei jedem anderen unternehmen täte, dann würde eine so große, mit heißer luft und bullschitt gefüllte börsenblase platzen, dass der rumms in jedem anderen marktbereich zu spüren wäre.

Gender des tages

Der humanistische pressedienst entfernt in einem akt der selbstzensur ohne kennzeichnung nachträglich stellungnahmen zum „genderismus“, die den vertretern dieses bullschitts nicht gefallen könnten. Was man im verlinkten artikel noch lesen kann, finde ich an sich sehr erheiternd und erhellend. 😉

Nur mal so als kleiner hinweis darauf, welche gedanken und fakten beim organisierten „humanismus“ in der BRD nicht mehr gesagt und gedruckt werden sollen.

Security und „ebay“ des tages

Es scheint möglich zu sein¹, in eine „ebay“-nachricht an einen anderen nutzer von „ebay“ eine datei einzubetten, in deren dateiname javascript eingebettet ist — über diesen XSS-angriff kann das „ebay“-konto beim betrachten der nachricht gepwnt werden. Das problem war bei „ebay“ seit mehr als einem jahr bekannt, dagegen gemacht wurde nichts. Da bekommt der alte reklamespruch „drei-zwei-eins-meins“ gleich eine ganz neue bedeutung.

Ich wünsche euch auch weiterhin viel spaß beim vertrauen auf die dicken, bunten sicherheitsversprechen großer web-geschäftemacher!

Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass ich javascript für eine pest halte?!

¹Ich habe es nicht ausprobiert, meldung via full disclosure.

„WhatsApp“ des tages

Nachtrag: Es wird nicht aufgezeichnet, presseerklärt die fratzenbuch-tochter „whatsapp“.

„WhatsApp“ so: hej, telefoniert doch mit unserer äpp! Die erfüllt jetzt auch die hohen datenschutzstandards vom fratzenbuch und speichert erstmal jedes eurer darüber geführten telefonate dauerhaft ab. Ist doch praktisch. Und hej, das braucht man euch ja auch nicht irgendwie zu sagen, dass eure gespräche da noch lange nach den gesprächen auf dem wischofon rumliegen und nachträglich von jedem nochmal gehört werden könnten, der euer wischofon hat und weiß, wo sie im dateisystem rumliegen.

Die funkzjon ist da auch ganz sicher nur rein zufällig reingeraten, der kohd hat sich irgendwie von selbst geschrieben. Deshalb konnte euch auch niemand darüber bescheid sagen. Die vermutung, dass es sich um eine gefälligkeit für polizeien handeln könnte, ist eine reine und völlig haltlose verschwörungsteorie.

Ich wünsche euch weiterhin viel spaß mit euren wischofonen, die ihr bezahlt habt und mit strom füttert, an denen ihr sogar noch einen beträchtlichen teil eures lebens hängt, die euch aber trotzdem niemals richtig gehören! Hauptsache tolle äpps! Ihr seid allesamt ganz große fortschritte! Fragt sich nur, für wen… ach egal! Kommt, teilt gleich mal diesen text in diesem fratzenbuch, das euch so geile hintertüren für die nachträgliche überwachung in eurer privatleben reingebaut hat! Um zu zeigen, was für helden ihr seid! Gibt auch lecker klicks aufs däumchenhoch. (Wenns wenigstens glasperlen wären, die noch einen wert hätten!)

Vergesst das „intelligente, vernetzte auto“…

…macht platz für das „intelligente, vernetzte fahrrad„. Nur noch zehn jahre, und die menschen werden unfassbar viele gegenstände benutzen, die wesentlich „intelligenter“ sind als sie selbst. 😀

Und überhaupt: wäre ja scheiße, wenn nur autos vollständig geträckt und überwacht werden. Ein „intelligentes“ fahrad schließt diese peinliche lücke, in der sich sonst noch ein rest von privatheit breit machen könnte.

Ich verspreche es euch

Wenn die VG media mit ihren hanebüchenen forderungen gegen guhgell (und demnächst auch: andere suchmaschinen, fratzenbuch und zwitscherchen) nicht durchkommt, weil guhgell im zweifelsfall einfach gewisse webseits aus der listung rausnimmt, statt dafür geld zu bezahlen, dass es sie auffindbar macht; ja, wenn auch der letzte idjot unserer gutsherrschaftlichen presseverleger eingesehen hat, was für ein schuss ins eigene knie diese ganze idee war, dann wird nicht etwa das „leistungsschutzrecht für presseverleger“ wieder abgeschafft, sondern es wird gegen alles und jeden in posizjon gebracht, um aus vielen vielen kleinen beträgen einen großen reibach für jene zu machen, deren nach reklamescheiße und offener propaganda stinkende produkte mit gutem grund schon lange immer weniger menschen bezahlen wollen.

Stirb, scheißpresse, stirb! Verrecke, jornalist, verrecke!

„First world problem“ des tages

Eben an mein ohr gedrungen: „erste nutzer der ‚apple watch‘ beklagen kratzer im edelstahlgehäuse der uhr“…

Tja, ihr käufer der modetinnefs: wenn ihr keine nutzungsspuren darauf haben wollt, dann dürft ihr den kram auch nicht nutzen. Einfach in eine schachel legen und darin liegenlassen, dann gibts auch keine kratzer.

Die welt ist reif, sie will gepflückt werden!

Bundesagentur für armut des tages

Wenn ihr jemals was mit einem jobcenter zu tun haben solltet…

BA-Mitarbeiter und Kunden berichten, dass es nach den üblicherweise am Wochenende eingespielten Updates regelmäßig zu Störungen kommt, wenn auch nicht so schweren wie in der vergangenen Woche

…dann akzeptiert am besten nur termine von mittwoch bis freitag. :mrgreen:

Äppelschrott des tages

Die teure armbanduhr zum teuren telefon ist zwar teuer, aber dafür nuckelt sie den akku des telefons schön schnell leer und lässt sich selbst auch nicht immer gut aufladen. Aber hej, sie ist teuer und teuer, und da ist ein apfel drauf, deshalb ist sie ja auch teuer.

Auch weiterhin viel spaß mit den ganzen smartdingern, die euch von reklameheinis als lösung ohne problem angeboten weden.

Paid-content-lacherchen des tages

Endlich tut mal jemand was gegen diese unerträgliche kostenlosmentalität der presse!!!1!

Und das nach allem gerede von „paid content“ und absurdesten, in den dunkelkammern des reichstags durchgezogenen internetmacherentrechtungsgesetzen: na, jornalist, wie fühlt man sich da, wenn man auf einmal selbst völlig unerwartet vor so einer „paywall“ steht? :mrgreen:

Internetausdrucker des tages

Das berichten WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung mit Hinweis auf interne vertrauliche Drahtberichte des Auswärtigen Amtes

Drahtberichte? Die benutzen noch telex?

Oder macht man das bei der süddeutschen zeitung so, und deshalb ists dem jornalisten da reingeraten? :mrgreen:

Nachtrag: das wikipedia-lemma „drahtbericht“ ist zu schade für die wirkung des beißenden spottes…