PyPy.js is an experiment in building a fast and compliant python environment for the web.
It uses the PyPy python interpreter, compiled for the web via emscripten, with a custom JIT backend that emits asm.js code at runtime.
Die erwartungsgemäße performanz kann man gleich auf der verlinkten webseite erahnen, wenn man javascript zulässt. Bei mir hat dieses python mehrere sekunden zum initialisieren gebraucht. Der import des moduls datetime
wiederum so drei sekunden, das ist eine menge text zum parsen. Immerhin, eine instanz von datetime.date
mit d = datetime.date.today()
zu erzeugen, ging dann aber recht schnell, und sämtliche 35660 ziffern der fakultät von 10000 waren in rd. drei sekunden berechnet. Gut, bei mir direkt in python2 ausgeführt, geht das in weniger als einer zehntel sekunde, aber das ist ja auch kein in python geschriebener python-interpreter, der nach javascript portiert wurde…
Einen ackermann(4, 1)
habe ich mir erspart.
Liebe „webentwickler“, damit solltet ihr jetzt alle arbeiten! Dann gibts endlich wieder einen grund dafür, dass leute ihre rechner wegwerfen, weil moderne webseits darauf so langsam sind! Und danach schreibt ihr einen javascript-interpreter in python, bitte bitte, die welt ist doch so reif!
Bitte nicht falsch verstehen, ich finde den häck wirklich beeindruckend!