Das fratzenbuch so: Müsst ihr verstehen, dieser cookie, den wir jedem menschen auf jeder seite mit dem daumenhochknopf reindrücken, das ist kein träcking und kein datensammeln selbst noch bei nichtmitgliedern, aber nein doch. Wir sind die riesengroße tatütata-cyberpolizei dieser welt und wir erkennen mit diesen cookies, welche kompjuter mit schadsoftwäjhr übernommen wurden.
Ich wünsche euch allen auch weiterhin viel spaß mit irgendwelchen klitschen ohne seriöses geschäftsmodell, die ganz große datensammlungen über euch anlegen, ob ihr das wollt oder nicht. Ihr kennt das ja alle aus eurer alltagserfahrung, dass ein von kriminellen übernommener rechner mit dem brauser seines besitzers ganz ganz viele hundert webseiten im brauserfenster abruft, ohne dass der benutzer das merkt. Wer nach dieser grob hirnverachtenden ansage des fratzenbuches nicht mehr will, dass er mit diesem nazicookie einer fragwürdigen unternehmung aus dem faschistoiden überwachungsstaat USA überwacht werden kann, einfach so vorgehen:
- Nur feierfox oder „palemoon“ benutzen. Die alternativen sind als werksseitige träckingwanzen zu betrachten, und insbesondere ist krohm von guhgell keine alternative.
- In den einstellungen „datenschutz“ auswählen.
- Dort unter „chronik“ die auswahl „firefox wird eine chronik nach benutzerdefinierten einstellungen anlegen“.
- Dann in den sichtbar werdenden cookie-einstellungen zwar die „cookies akzeptieren“, aber bei „cookies von nichtanbietern akzeptieren“ auf jeden fall „nie“ auswählen.
Und schon ist das träcking mit cookies von eingebetteten elementen vorbei. Die frage, warum diese einstellung in einem vorgeblich benutzerfreundlichen und sicheren brauser so kompliziert ist, dass man sie nicht in einem einzigen satz erklären so kann, dass jeder mensch damit klar kommt, stellt bitte den scheiß-feierfox-entwicklern, die euch seit jahren euren brauser verhunzen und dafür sorgen, dass jeder nach herzenslust in eure privatsfäre reinkacken kann.