Hach, hat guhgell da eine geile idee gehabt, wie man „silent updates“ macht, ohne dass ein aus sicherheitsgründen nicht als administrator angemeldeter anwender immer so lästig klicken muss, um die privilegjen für eine softwäjhr-installazjon zu kriegen: einfach die als webbrauser getarnte guhgell-abhörwanze namens krohm unter windohs mit benutzerrechten ins benutzerverzeichnis installieren. Tja, das schlägt jetzt zurück, denn jetzt ersetzt ein nicht von guhgell kommender trojanischer „adware-brauser“ den trojanischen „adware-brauser“ von guhgell, um trojanische „adware“ runterzuladen. Großes kino! Ganz großes kino! Aber hej, leute, ihr habt kuhle „silent updates“ und einen extraspezjalsicheren brauser von guhgell!
Schon vor anderthalb jahrzehnten konnte man übrigens unter windohs NT 4.0 die ausführung von programmen aus benutzerverzeichnissen unterbinden (für un*x-admins sicherlich nicht überraschend), aber es scheint immer noch nicht jedem admin bekannt zu sein.
Aus meinem gedächtnis heraus ging das so: spezjelle berechtigungen -> datei ausführen verbieten -> in unterverzeichnisse übernehmen -> ab dafür… aber krohm muss man dann systemweit installieren. (Das geht, aber ich weiß aus dem gedächtnis nicht, wie es geht, weil ich deutlich weniger mit krohm als mit windohs NT zu tun hatte.)