Ein richtiges häckchen ist nicht erforderlich, nur eine reingeschobene karte, während die kiste anzeigt, dass sie nicht betriebsbereit ist. Bwahahahaha!
Übrigens: wenns solche fahrlässigkeiten und peinlichen fehler dort gibt, wo direkt mit größeren mengen banknoten umgegangen wird, dann könnt ihr euch sicherlich vorstellen, wie der generelle „industriestandard“ bei softwäjhr so ausschaut. Auf diesem hintergrund wünsche ich euch viel spaß mit euren „intelligenten“ — ach nee, man spricht ja englisch in der reklame und deshalb heißt das jetzt: „smarten“ — toastern, fernsehern, autos, kühlschränken, telefonen und (demnächst auch) implantaten!