Erfreulich! Inzwischen scheint das nicht mehr zu klappen, dass man dem wahlvolk einfach über die massenstanzen der presse und glotze ein dummfrageergebnis mit dem erwünschten wahlergebnis¹ vor die augen hält, und die blöde herde wählt das dann auch nach:
Nachtrag 23:20 uhr:
Natürlich nicht. Ist ja auch nicht „meinungsforschung“, sondern meinungsmache.
¹Es gibt viele möglichkeiten, das hinzukriegen. Zum beispiel mit suggestiven fragestellungen. Oder mit auswahlverfahren, die für eine gewisse verteilung sorgen — so werden bei telefonumfragen tendenziell eher ältere und dümmere leute ohne respekt vor ihrer eigenen privatsfäre getroffen, während andere einen anruf von einer unbekannten nummer gar nicht annehmen, was das ergebnis immer in richtung zur propaganda von p’litik und jornallje verzerrt. Wenn die ergebnisse als wisschenschaft in gebieterischer zahlenform von der scheißpresse vermeldet werden, wird die metodik verschwiegen. Aber immer noch wird der trick mit der demoskopie durchgezogen, und es gibt hier sogar p’litiker, die geradezu nervös werden, wenn ihre sonntagsfrage-börsenkurse mal um ein paar prozentchen sinken. Dabei ist es einfach nur bullschitt. Vorsätzlich manipulativer bullschitt.
Pingback: Diese ganzen forschen meinungsforscher… | Schwerdtfegr (beta)
Pingback: Erklärungsversuch des tages | Schwerdtfegr (beta)