Drei Jahre alte Lücke bedroht Smartphones und Smart TVs
Die Lücke in der Bibliothek wurde im Dezember 2012 geschlossen; viele Hersteller setzen aber anscheinend noch angreifbare Versionen ein
Ich wünsche euch weiterhin viel spaß mit euren „smarten“ enteignungs- und technikverhinderungsdingern (händis, glotzen und demnächst immer häufiger: kühlschränke, autos, klopapierabroller, termostate, lichtschalter, toaster, sturmgewehre), wo ihr irgendwelche äpps nutzt, die auch drei jahre nach bekanntwerden eines sicherheitsloches und trotz frei verfügbaren pätsches für dieses sicherheitsloch keinen fix bekommen! Und guhgell ist das natürlich auch egal, das sicherheitsloch kann man sich schön über guhgell pläjh installieren. Da kombiniert sich die security-blauäugigkeit der neunziger jahre mit der voll entwickelten und technisch kompetenten internetzkriminalität der zehner jahre!
Freut ihr euch auch schon so auf dieses „internetz der dinge“ und auf die „selbstfahrenden“ autos? Das werden häxx!