FAIRPRÜGELN MIT PEDRO
Ich bin PEDRO, der erste fair gehandelte Polizeiknüppel. Ich mag fairen Handel
FAIRPRÜGELN MIT PEDRO
Ich bin PEDRO, der erste fair gehandelte Polizeiknüppel. Ich mag fairen Handel
Und wenn jetzt auch noch so ein technikverhindernder gängelungsscheiß wie DRM wegfällt, ist es eine richtige verbesserung…
Es wird mal wieder juragefuchtelt, um dinge aus dem internetz zu entfernen. Diesmal ist „scientology“ beleidigt und möchte dinge weghaben:
Das Ganze begann schon im Sommer und lief wenig überraschend über das Persönlichkeitsrecht, als mehrere Scientologen die Streichung ihres Namens in einem Blog-Kommentar verlangten. Es schien anfänglich klein, konnte bereinigt werden, ohne dass der Kontext verloren ging – und dann wurde das Höchstgericht angerufen. Mit obiger Forderung
Ich habe mal meinen mirror davon aktualisiert, falls das schlimmste passieren sollte. Gut, dass es unzensierbare protokolle, das darknet und filesharing gibt!
Aber auch andernorts verschwinden die webseits. Das blog der UFO-meldestelle vom CENAP ist demnächst weg:
Lasst euch niemals davon verblenden, dass man inzwischen billig und zuverlässig auf das web zugreifen kann! Wer inhalte spiegelt und später, wenn sie nicht mehr verfügbar sind, teilt, verstößt damit zwar gegen das urheberrecht, aber sorgt dafür, dass diese inhalte nicht mehr verschwinden gemacht werden können. Wenn das lt. allgemeiner propaganda „piraterie“ und „raub“ sein soll, dann sollte jeder mensch ein „pirat“ und „räuber“ sein. SHARING IS CARING!
BIG BROTHER IS HACKING YOU!
Ich wünsche euch auch weiterhin viel spaß bei diesen ganzen S/M-webseits¹, diesen STASI-akten zum selberschreiben!
Schneller nachtrag:
Hier ist die zwitscherchen-liste von Jens Kubieziel mit den ihm bekannten betroffenen zwitscherchen-nutzern [link geht natürlich zum zwitscherchen]. Wer ebenfalls vom staatlichen häcking dort betroffen ist oder jemanden kennt, der vom staatlichen häcking betroffen ist, bitte bei Jens Kubieziel melden! Wie das geht? Entweder im oben verlinkten blog nachschauen oder übers zwitscherchen machen.
Noch ein nachtrag:
Bei „the verge“ gibts einen längeren artikel (in englisch) mit etwas mehr informazjon.
Nachtrag 13. dezember, 18:00 uhr
Im blog von Anne Roth (ebenfalls betroffen) gibt es einen längeren deutschen text. Mit der originalmäjhl in deutscher wie in englischer sprache, die anscheinend wirklich von twitter kommt. Und mit einer menge spekulazjon, was das ist und was das soll.
¹S/M ist meine abk. für „social media“. Aus gründen.
Dafür haben sie geld!
Bundestag engagierte Anwälte für mehr als 100.000 Euro, um Transparenz zu verhindern