[…]Gleichzeitig kommen Primitive der funktionalen Programmierung wie eager und lazy zur Sprache hinzu. Multithreading können Entwickler in Perl 6 entweder automatisiert einsetzen oder selbst kontrollieren. Dazu stellt die Sprache Threads, Locks und Semaphores zur Verfügung. Schedulers, Promises, Channels und Supplies decken unterschiedliche Bedürfnisse der Parallelprogrammierung ab.[…]
Oh ja. Eine nette liste von Modulen. Ich hab nur keinen Schimmer für was man die brauchen könnte. Eingeweihte werden es schon wissen 😉
Ein paar redme von dort, random selected, sagen mir auch nicht mehr für was das alles gut ist und ich hab auch noch nie irgend etwas richtiges, außer ein paar Übungen mit Perl gemacht.
Ich fand das nur lustig, die Aufzählung was jetzt alles gehen soll und vor allem, dass es eine neue Sprache sein soll und nicht einfach ne Weiterentwicklung. Erinnert mich komischerweise irgendwie an die Rechtschreibreform 😀
LOL
HaHaHaHa 😀
*pruuuuust*
Na wenn das kein Weihnachtsgeschenk war!
*rofl*
Ach, alles in allem klingt perl 6 interessant, und ich werde es mir vielleicht in zwei jahren mal anschauen, wenns genug kohd anderer leute gibt… 😉
Ein wichtiges argument für perl ist und bleibt nämlich CPAN. Keine andere typische skriptsprache kann zurzeit etwas vergleichbares bieten.
Oh ja. Eine nette liste von Modulen. Ich hab nur keinen Schimmer für was man die brauchen könnte. Eingeweihte werden es schon wissen 😉
Ein paar redme von dort, random selected, sagen mir auch nicht mehr für was das alles gut ist und ich hab auch noch nie irgend etwas richtiges, außer ein paar Übungen mit Perl gemacht.
Ich fand das nur lustig, die Aufzählung was jetzt alles gehen soll und vor allem, dass es eine neue Sprache sein soll und nicht einfach ne Weiterentwicklung. Erinnert mich komischerweise irgendwie an die Rechtschreibreform 😀