Heise gibt im besten jubelton die PR-meldungen von guhgells… ähm… „alphabets“ erfolgen wieder:
[…] Gmail wurde das siebte Produkt mit über einer Milliarde User
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Erstens ist das ein verdammt guter und zuverlässiger guhgell-dienst, wenn man sich nicht gerade daran stört, dass die mäjhl algoritmisch vom big brother der reklamewirtschaft mitgelesen wird, um noch besser reklame vermarkten zu können (dagegen hilft übrigens richtige verschlüsselung, also PGP). Und zweitens ist der dienst auch bei vorschussbetrügern außerordentlich beliebt, und die begnügen sich nicht mit einem nutzerkonto und einer wegwerfadresse, sondern halten derer hunderte, um immer schnell eine übrig zu halten. (Und die verlinkten spämmbeispiele sind nur die .com
-dinger, natürlich gibt es das mit jeder TLD.)
Wenn größte erfolg guhgells mit seinem guhgell-mäjhl-dingens ist… ähm… der beitrag zur verbreitung absurd dadaistischer literatur von betrügerischen vollpfosten. Wie groß dieser anteil an der milljarde nutzer ist, kann natürlich nur spekuliert werden, aber ich gehe von mehreren prozent aus.
Hej, und es gibt richtige erfolge, denn die reklamevermarktung funkzjoniert immer besser:
Die Nutzer klicken auch immer öfter auf die Reklame. Die Zahl der bezahlten Clicks lag im vierten Quartal um 31 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Die frage, wieviele prozent der klicks auf die scheißreklame von irgendwelchen bots kommen (und trotzdem wie der klick eines menschen abgerechnet werden), beantwortet die direkt von guhgells PR-abteilung abgeschriebene jubelmeldung aus zwar leicht niederträchtigen, aber dennoch nachvollziehbaren gründen nicht.