Heute mal wieder eine 1a-inschenörsleistung aus der BRD der jetztzeit:
Wenn ihr so etwas lest, freut ihr euch bestimmt auch alle schon auf die „selbstfahrenden“ autos, deren softwäjhr vielleicht auch mal wegen einer zu hastig programmierten datumsaritmetik abkackt. Wie man sieht, bedeutet die existenz von gut getestetem und praktisch fehlerfreiem bibliotekskohd für praktisch jede ernsthaft verwendete programmiersprache keineswegs, dass programmierer den fertigen und fehlerfreien kohd auch benutzen. Da müsste man ja eine API-dokumentazjon lesen. Nee, viel zu mühsam, da schreibt mans lieber selbst, und zwar falsch.
Aber es gibt ja grund zur hoffnung:
„Wir hoffen, dass wir das in vier Jahren besser machen“, sagte der Sprecher
Softwäjhrtests mit gut ausgedachten testfällen wären übrigens eine tragfähige alternative zur hoffnung. Wenn man daran denkt, kann man das sogar automatisieren. Ach, das kostet zeit für den entwurf und die implementazjon und damit geld? Na, dann wird eben weitergehofft! Und wenns ganz hart kommt, holt man eben jemanden, der sich mit hoffnung richtig gut auskennt! So gehts in die zukunft. Und unterdessen darf von den menschen in der BRD gehofft werden, dass an entscheideneren stellen weniger gehofft und mehr geplant wird.
*pusst* @Deamon-stop 😀