Wichtiger nachtrag — heise onlein stellt richtig:
UPDATE: In einer vorigen Version der Meldung haben wir an dieser Stelle geschrieben, dass sich die neue Werbefunktion durch das im Bild gezeigte Overlay zu erkennen gibt. Diese Aussage war falsch. Das Overlay ist ein Werbebanner der MSN-Startseite und tritt auch mit anderen Webbrowsern sowie unabhängig vom Windows Update KB3139929 auf. Vielen Dank an unsere Leser für die Hinweise.
Dass meikrosoft nicht unter die spämmer gegangen ist, ist eine erfreuliche nachricht, die jetzt leider bei heise in einer kaum gelesenen korrektur versteckt wurde.
Mein vorheriger text bleibt hier aus archivgründen stehen:
Dieses windohs zehn muss ja ein riesen erfolg sein, wenn solche metoden nötig sind, den kostenlosen strokelschrott loszuschlagen:
Das wäre natürlich nicht von meikrosoft, wenn es nicht mindestens so bescheuert wie die totgeborene „channel-leiste“ von windohs 98 wäre:
Die Einblendung erscheint auch, wenn GWX schon längst ermittelt hat, dass der PC gar nicht mit Windows 10 kompatibel ist. Außerdem erscheint sie auch auf Systemen, die nach Microsofts eigener Anleitung so eingestellt sind, dass sie vom Gratis-Upgrade verschont bleiben sollten
Nun ja, den internetz-exploiter kann man ja deinstallieren… ähm… nein… ähm… man kann ja einfach einen anderen brauser benutzen, es gibt zum glück auswahl. Mal schauen, wie lange es noch dauern wird, bis meikrosoft seine spämmige drexreklame für sein nach spämm und verrotteter scheiße stinkendes windohs zehn nach einer „sicherheitsaktualisierung“ mitten auf dem desktop einblendet, damit man sie auch bemerke.
Na, liebe windohs-nutzer: wie fühlt man sich so, wenn man die spämm direkt ins betrübssystem gemacht kriegt? Ach, habt ihr euch schon dran gewöhnt? Na, dann ist ja alles gut.