Juchu! Endlich ein weiteres halbes bit (oder vielleicht sogar deutlich mehr, die träcker sind in ihrem einfallsreichtum ja genau so unerschöpflich wie die verbrecher) für das brauser-fingerprinting! Und natürlich: noch ein bisschen mehr zeugs für die kopfkranke idee, dass ein webbrauser eine laufzeitumgebung für anwendungen ist. Der nuckelt aber viel heftiger am akku als jede noch so dumm geschriebene native anwendung…
Allein, wenn ich an die anwendungen denke, an die scheißwerber jetzt denken werden: wenn der akku voll ist, kann man es ja multimedial, blinkend und zappelnd machen, ansonsten gibts halt ein banner. Ach nee, das würde ja voraussetzen, dass scheißwerber sich solche gedanken machen, und das ist nun einmal ausgeschlossen.
Und diese tolle idee, dass eine webseit feststellen können soll, wieviel akku sie in wärme und effekte verwandeln kann und sich dann gegebenenfalls anpassen soll — man könnte ja auch gleich seine webseit so machen, dass sie nur so wenig ressorßßen wie nötig verpulvert. Ach, das wäre altmodisch… na gut, dann eben etwas mehr aufgeplusterte API im brauser. Dass komplexität das genaue gegenteil von sicherheit ist, gehört zu den gedanken, die da gar nicht mehr gedacht werden sollen.
Hej, und an den datendingsdaschutz ist auch gedacht:
Die Vorschläge enthalten auch Richtlinien zur Sicherheit und Privatsphäre. So sollen Entwickler beispielsweise vermeiden, dass zu genaue Messkurven direkte Rückschlüsse auf Nutzer zulassen
Wer es nutzt, soll einfach keine profile draus machen, weil es eine richtlinje gibt, dass man das nicht machen soll. Das wird ganz sicher funkzjonieren!
Ich wünsche euch allen auch weiterhin viel spaß dabei, in einem anonymisierenden technischen medium jeder dahergelaufenen webseit das privileg einzuräumen, programmkohd im webbrauser auszuführen.