Endlich gibt es plattformunabhängige schadsoftwäjhr, komplett in python geschrieben.
The underlying code is cross-platform, so the nasty might easily be ported over to the Linux and OS X operating systems. That fact, coupled with a modular design, makes PWOBot a potentially significant threat
Dies nur als kurzer hinweis an jene linuxer, die sich sicher fühlen, weil sie meinen, dass es keine schadsoftwäjhr für linux gäbe. Euer dummes sicherheitsgefühl macht euch zu attraktiven zielen für die verbrecher! Lasst euch nicht in spämms zu irgendwelchen dummheiten überreden, öffnet keine mäjhlanhänge, die nicht vorher explizit verabredet wurden und habt immer schön eurer ublock origin und euer noscript an, wenn ihr euren webbrauser benutzt!
Im spämmblog habe ich übrigens einen anteil von rd. 1,5 prozent linuxnutzern unter den lesern¹. Weil die meisten leser mit guhgell kommen und frasen aus einer spämm suchen, und weil jeder mensch spämm kriegt, halte ich das für eine halbwegs repräsentative zahl. Wenn ich im spämmblog die spämms zitiere, zitiere ich auch links, nur, dass ich das linkziel auf eine warnseite lege, die in klaren worten mitteilt, dass jeder klick in eine spämm immer eine sehr dumme idee ist. Und jetzt der kleine witz nach diesem scheinbar völlig kontextlosen vorspann: diese links werden zurzeit zu 33,2 prozent von leuten geklickt, die linux verwenden¹. Linux-anwender sind also signifikant „risikofreudiger“ als nutzer anderer betrübssysteme, weil sie sich sicherer fühlen. Deshalb klicken sie auch mal auf einen link, der durch seinen kontext eigentlich deutlich davor warnt, dass man darauf klickt. Genau diese „risikofreudigkeit“ macht menschen zu leichten opfern für kriminelle.
Dummheit ist eben dumm, ihr dummen. Also legt sie ab!
¹Beide zahlen stimmen nur insoweit, wie die menschen nicht ihren user-agent
modifizieren. Die meisten menschen tun dies nicht. Einige (zum beispiel ich) tun es. (Mein proxy sieht wie ein aktueller firefox unter windows 7 aus.) Dass die, die es tun, eine minderheit sind, ist eine vermutung, die ich nur darauf begründen kann, dass der user-agent
in typischen texten der marke „wie schütze ich mich vor träcking und überwachung im web“ praktisch nie erwähnt wird. Wer keinen proxy aufsetzen und konfigurieren möchte: es gibt natürlich auch praktische addons für den feierfox.
Nachtrag: natürlich meinte ich von anfang an „ublock origin“, aber ich tippte erstmal „adblock edge“. Der fehler ist korrigiert, danke für den hinweis. 😉
Ich wundere mich schon länger, warum Adblock Edge nicht mehr richtig funktioniert … und siehe da…
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-edge/
sagt:
**This addon has been discontinued**
Ich probiers jetzt mal mit
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/ublock-origin/
Uhps… vielleicht sollte ich den kaffee trinken, bevor ich auf die tasten haue. Ich meinte natürlich auch ublock origin… tippte und verlinkte aber aus alter gewohnheit… moment, wird gleich korrigiert. 😉
Ich würd‘ plattformunabhängige Schadsoftware ja in C++ schreiben. Die ist dann wenigstens halbwegs effizient.