Für das im Bundestag vorhandene Setup, nämlich Windows 7 in Kombination mit Microsoft Outlook, gibt es tatsächlich mit Gpg4win eine kostenfreie und quelloffene OpenPGP-kompatible Software einschließlich Outlook-Plugin. Gegen Open-Source-Software wird aber offenbar aus politischen Gründen immer wieder opponiert, laut Pohl vor allem von konservativer Seite
So so, aus „politischen“ gründen wird laufende softwäjhr abgelehnt. Wenn das die p’litik in der BRD ist, dann wundert mich gar nichts mehr. Auch weiterhin viel spaß mit den BRD-kwalitätsp’litikern!
Offene Software ist ein Krebsgeschwür für die Weltüberwacher und andere Etatisten…..