Tja, einer der vorteile von TLS-verschlüsselung ist ja, dass auf dem weg niemand anders mitlesen kann. Das gilt natürlich auch für irgendwelches security-schlangenöl. Und deshalb stellt sich das schlangenöl gern als TLS-proxy in den weg und reißt dabei gleich ein paar sicherheitslöcher auf, die man vorher nicht gehabt hätte:
Unter 14 Antivirus- und Kinderschutzprodukten, die Inhalte in gesicherten TLS-Verbindungen filtern, fand sich kein einziges, das dabei keine zusätzlichen Sicherheitsprobleme verursachte
Ich wünsche auch weiterhin viel spaß beim festen glauben an die kompjutersicherheit durch schlangenöl — und natürlich an den kinder- und jugendschutz durch technische zensur.