Das einführen einer zentralen „zensurinfrastruktur“ in einem webbrauser ist das neue „defensive vorgehen“. „Richtig defensiv“ wäre das standardmäßige aktivieren von „click to play“ gewesen, vielleicht um eine vom anwender erweiterbare whitelist ergänzt. Das wäre übrigens auch die beste maßnahme zur erhöhung der kompjutersicherheit gewesen — denn wenn ich ein verseuchtes fläsch-äppchen mit huckepack auf den rechnern installiertem trojanerpaket irgendwo hinlege und mit spämm auf allen kanälen bekannt mache, dann wird das bestimmt nicht in einer derartigen liste auftauchen, sondern auf einer frisch eingerichteten seit in einer frisch eingerichteten domäjhn liegen, die ich übermorgen wieder wegschmeißen kann.
Aber inzwischen scheinen die menschen wieder viel bereiter für zentral durchgesetzte „zensurideen“ zu sein als vor ein paar jahren — und zwar vor allem dann, wenn diese „zensur“ völlig wirkungslos ist. So ist das eben, wenn die menschen keine angst davor haben, im faschismus aufzuwachen, sondern längst damit begonnen haben, sich im faschismus gemütlich einzurichten. Hirn, würde, verstand und selbstermächtigung zu sinnvollem handeln sind dabei nur störend.
Hab gerade mal den Fox upgedatet um zu sehen ob ich mich nach nem anderen Browser umsehen muss und bei mir funktionieren noch meine Flash-Audio- und Videoplayer auf meiner Homepage. Die Frage stellt sich mir ohnehin, wie die das prüfen wollen, ob ein Flash-Element durch HTML5 ersetzt werden kann, denn dann müssten die erst mal automatisiert auf play klicken können, um überhaupt zu merken was das Flash-Element denn macht, z.B. mp3’s abspielen.
Nun funktionieren aber die unsignierten Firefox-Addons gar nicht mehr.
Dieser Firefox entwickelt sich auch immer mehr zum Nanny-Browser für Deppen. Ich habe schon immer alles deaktiviert, was diesbezüglich für Schlangenöl verbaut wurde und hatte trotzdem noch nie Probleme. Sollen sie halt ne echte Nanny-Version für die Deppen Machen und die anderen User mit ihren Beglückungsideen in ruhe lassen.
Und das mit der Crash-Rate ist doch nur vorgeschoben. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann Flash den ganzen Browser abstürzen lies. Wenn dann ist das nur ein Tab, bzw. das Flash-Plugin allgemein, das nicht mehr reagiert und dazu bekommt man ja ne Meldung zum stoppen, oder man killt den Kontainer über den Prozess-Explorer / Taskmanager.
Scheiß Hollywood-Connection und scheiß Kleinkinder im Internet!! *gruml*