Natürlich mit den üblichen vorbehalten — der kommentar ist völlig anonym verfasst (einschließlich mäjhladresse über einen dienstleister für wegwerfadressen), muss nicht stimmen, mache ich mir auch nicht inhaltlich zueigen, sondern weise nur darauf hin — weitergegeben. Es klingt für mich aber keineswegs unplausibel. Und nur für den fall, dass ich diesen kommentar eines anonym bleibenden lesers demnächst in der BRD löschen muss, weil jemand im lande des vollumfänglichen rechtsschutzes für beleidigte leberwürste seine anwaltshorden losschickt, an den dunkelkammern von hamburg und köln das internetz durchlöschen zu lassen, gibt es hier noch ein kleines bildschirmfoto, gehostet in einem land, in dem die freiheit der meinungsäußerung in einer richtigen verfassung drinsteht. Und eine archivierung über das internetzarchiv.
Die Telekom macht diesen Adresshandel schon immer. Ich hab vor über 15 Jahren bei denen nen Internetzugang geordert. Am Telefon. Folge: mein Name wurde nicht richtig verstanden. Der erste Buchstabe wurde weggelassen. Dies hat mich übrigens 2 Monate erquickenden Schriftwechsel mit den pinken Arschlöchern gekostet, bis die in der Lage waren, 1 (in Worten „Einen“) Buchstaben an meinen Nachnamen vorne dran zu stellen. Langer Rede kurzer Sinn: ich freue mich immer wieder über Werbescheiße in allen Formen, welche bei mir mit eben diesem kleinen Namensfehler aufschlägt. Den Telekomikern sei es gedankt.