Könnt ihr euch noch erinnern, dass vor ein paar monaten mit einem botnetz-DoS auf den DNS-anbieter „dyn“ ein großer teil des internetzes weggekegelt wurde? So dass zweitscherchen, spottifein, netficks, saundklaut, ihh-bäh und andere geschäftemacher mit äpp- und webdienst-geschäftsmodell auf einmal nicht mehr erreichbar waren? Mit einem botnetz aus lauter schrottteilen der marke „internetz der dinge“?
Wer macht sowas? Ist es vielleicht die organisierte kriminalität gewesen, die begleitend zu erpressungen zeigen wollte, was sie anrichten kann? Oder war es ein staat, der mal mit großen resorßen die muskeln spielen ließ? Waren es die gefährlichen cyber-cyber-terroristen?
Bwahahahaha!
Angesichts dieser informativen kleinigkeit wünsche ich unserer neu eingerichteten cyber-truppe bei der bundeswehrmacht viel spaß beim cyber-cyber-krieg!
(Ich sags ja immer: es ist eher glück, dass noch niemand einen ernsthaften angriff auf infrastruktur gefahren hat. Mit dem „internetz der dinge“ steigen die angriffsmöglichkeiten sogar noch. Wenn erstmal jedes leuchtmittel eine eigene IP hat, reicht es, eine ganze stadt einmal gleichzeitig aus- und wieder einzuschalten, und schon sublimieren die dicken stromkabel unter dem einschaltimpuls weg. Da muss nicht einmal mehr ein kraftwerk am internetz hängen, um die stromversorgung zu sabotieren.)
Wer sich dafür interessiert: das bildschirmfoto zeigt das olle „doom“ mit dem großartigen, aber auch sehr schwierigen WAD sunlust, aufgenommen mit zdoom, und zwar mit dem softwäjhr-renderer, und nicht mit einem modernen 3D-renderer, der wesentlich bessere grafik hinbekäme. Nein, leider ist nicht jeder level in sunlust so großartig anzuschauen, aber jeder ist deutlich überdurchschnittlich. Wenn man nur zum hinschauen käme, bei den monsterhorden…