Zahlenspiel des tages

Nur zum Vergleich: die 18 Milliarden, die Volkswagen nun als Rücklage für die USA zurück gelegt hat, sind ein Vielfaches von dem was Tesla und Google zusammengenommen bisher in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und selbstfahrenden Autos gesteckt haben

Eine Antwort zu “Zahlenspiel des tages

  1. Keine Ahnung, ob das oben angekommen ist, daher hier noch mal, wo ich mir schon die Mühe gemacht habe… 🙂

    Huh ?

    18 Mrd. sind wenig mehr als ein Jahresgewinn der Volkswagen Gruppe. Woher die 100 Mrd. Schadensersatz in Europa, ohne Produkthaftung kommen sollen ist mir auch nicht ganz klar. Wegen des Urteils eines Landesgerichts ? Sorry, aber das ist ziemlich absurd.

    Und der Umsatzrückgang in den USA ? minus 7,8 % auf 24.100 Einheiten ? Das sind rund 2000 Fahrzeuge weniger. Untergang ?
    Zitat WirtschaftsWoche:
    „Volkswagen (Konzern) – 1. Halbjahr 2016

    Krise? Welche Krise? Die Abgas-Affäre scheint die Auslieferungen bei Volkswagen nicht zu bremsen. Pünktlich zum Halbjahr setzt sogar die schwächelnde Kernmarke zur Wende an. Mit 2,925 Millionen verkauften Volkswagen blieb die Marke zwar knapp unter dem Vorjahresergebnis, die Tendenz im Juni zeigte aber um fast fünf Prozent nach oben.“
    Zitat Ende

    Warum sollte die 18 Mrd. verhindern, dass VW Eletroautos entwickelt ? Mal ganz abgesehen davon, dass Telsa ja mit viel geringeren Mitteln Fahrzeuge entwickeln kann, VW verfügt doch längst über die Technologie. Sowohl bei den Fahrzeugen als auch beim autonomen Fahren. Das Ziel der europäischen Entwickler ist ein autonomes Fahren, bei dem der Hersteller die Haftung überimmt. Tesla wälzt die Verantwortung auf den Fahrer ab. Wer sich nur im Stau an der West Coast bewegt den mag der „Autopilot“ begeistern. Durch hessische Käffer oder französische Dörfer landet das System ohne Fahrer schnell im Graben.

    „Zu ethisch korrumpiert waren Volkswagenmanager und Betriebsräte in der Vergangenheit aufgetreten, als dass man Hilfe eigentlich noch rechtfertigen kann“

    Ja, sicher. Man sieht´s an den Banken. Und natürlich würde auch ein Staat niemals einspringen nachdem, sagen wir GM, bewusst Fahrzeuge auf dem Markt gelassen haben, weil die kalkulierten Schadensersatzforderungen für die erwarteten Todesfälle geringer waren als die Kosten für einen Rückruf. Waren sie dann zwar nicht, aber der Staat ist ja dann auch doch irgendwie eingeprungen, wenn ich mich Recht entsinne.

    Aber vielleicht sitze ich einfach nicht genug in schicken Büros mit Glaswänden herum, den SojaLatte in der Hand. Den Blick fest auf die eigene Filterbubble. Da machen dann 13.000 Verluste einfahrende Tesla Gurus ratzfatz 600.000 profitable VW Mitarbeiter überflüssig.

    amüsierte Grüße, Ul

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..