Äppel weiß wohl doch, wie die kunden ticken und hat tolle idee, wie man diese leute trotz nicht mehr ganz so toller produkte zum überzogenen preis bei der stange hält: man heftet ihnen einfach einen orden dafür an, dass sie äppel-produkte benutzen, den sie dann präsentieren und damit rumprahlen können.
Apple startet seine zweite „Herausforderung“ für Besitzer der Apple Watch: Wer sich im Januar körperlich mit der Computeruhr betätigt, kann eine exklusive virtuelle Medaille ernten […] Neben der virtuellen Medaille erhalten Nutzer, die die Herausforderung meistern, auch einen besonderen digitalen Sticker, der sich über die Nachrichten-Anwendung auf dem iPhone an Freunde und Bekannte verschicken lässt – quasi zum virtuellen Angeben
Eine erfreulich billige sache ist diese prahl-anzeige, verglichen mit den entwicklungskosten für gute geräte. Dem erfolg bei der äppel-zielgruppe werden aber trotzdem keine grenzen gesetzt sein. Und sich binnen zwölfer stunden eine minute zu bewegen und dreißig minuten zu gehen ist ungefähr so „auszeichnungswürdig“ wie etwas zu essen. Das schafft sogar jemand, der so doof ist, für ein bisschen prahlerei völlig überteuerte und dazu enteigende, technikverhindernde und gängelnde produkte zu kaufen.
Die frage, wie viel geld die leute aus der karl-wiechert-allee für diesen schleichwerbeartikel ohne informazjonsnährwerte gekriegt haben, müsst ihr aber heise stellen.
(Übrigens: was äppel da macht, ist so kindisch und richtet sich an so dumme, unreife psychische bedürfnisse, dass mir keine passenden schlagwörter mehr einfallen. Das schafft auch nicht jeder.)