Mozilla hat die klitsche gekauft, die dieses „pocket“ macht, das seit einiger zeit fest in den feierfox-brauser verbaut wurde. Das muss ein total erfolgreiches erfolgsunternehmen sein, wie die folgende angabe beleigt:
Heute hat der Service laut eigener Angaben monatlich 10 Millionen aktive Mitglieder
Angesichts der tatsache, dass der moppelige und von mozilla immer unbrauchbarer gemachte feierfox zurzeit für rd. fünfzig prozent der zugriffe auf das spämmblog verwendet wird, gehe ich mal davon aus, dass jeder zweite internetzzugangsbefähigte den feierfox fürs web benutzt. Wenn ich ganz vorsichtig und konservativ schätze, dass rd. zwei milljarden menschen (also rd. ein viertel der weltbevölkerung) zugang zum internetz haben, dann benutzt also rd. eine milljarde davon den feierfox. Und in diesem feierfox ist als standard diese „pocket“-kacke verbaut, und damit man die auch ja nicht übersieht, wird sie standardmäßig als kleines piktogramm in der werkzeugleiste sichtbar. Und trotz dieser großartigen reklame durch mozilla nutzt nur ein mikriges prozent der feierfox-nutzer diese „pocket“-kacke?
Das scheint sich ja um eine dieser voll genjalen lösungen ohne problem zu handeln… 😀
Bei mozilla, den experten für lösungen ohne problem, die aber dafür wenigstens probleme verursachen, sieht man das freilich ganz anders:
They’re adding fuel to our rocketship
In meine nüstern dringt allerdings eher der duft verbrennender banknoten.
Hej, wenn hier einer von mozilla mitliest: baut lieber einmal etwas nützliches in den thunderbird rein, nämlich native unterstützung für cardDAV! Dieses addon namens „sogo-connector“, was ich dafür verwende, ist ein zuckender krampf im allerwertesten und eigentlich völlig unzumutbar. Und ja, menschen haben ein bedürfnis, ihre adressbücher und kontaktdaten zu synchen. Sogar ich habe dieses bedürfnis. Könnt es auch gern irgendwas mit „cloud“ nennen, wenn es euch dann schöner vorkommt, solange ihr einfach nur cardDAV macht. (Ich warte ja immer noch darauf, dass FTP, POP3, IMAP und SMTP mal als „cloud“ bezeichnet werden und dass dann ganz viele flachjornalisten auf einmal ganz begeistert sind.)
Ach, geht nicht? Ihr macht lieber lösungen ohne problem. Das merkt man!