Hach ja, wenn erstmal der smarte klopapierabroller des dummen techniktinnefkäufers mit der smarten waschmaschine und dem smarten fußabtreter kommuniziert und jede lebensäußerung jedes menschen zu einem datensatz in irgendeiner datenbank eines dritten führt, die beliebig von den horch- und morddiensten abgegriffen werden kann, dann erfüllt sich der traum dieser bekannten p’litikerin aus der DDR.
Ein kleines problem nur: das „S“ in „IoT“ steht für „security“. Aber hej, dafür gibts ja eine cyber-cyber-cyberwehr!