Aber dass mir jetzt keiner äpfel mit birnen vergleicht… 
Apple begründete seinen Einspruch damit, dass die Silhouette einer Birne bei Kunden zu Verwechslungsgefahr mit dem Apple-Logo führen könnte […] Pear wies darauf hin, dass zu der Markeneintragung auch der Schriftzug Pear Technologies gehöre, der unter der Birnensilhouette zu sehen sei. Während das Apple-Logo angebissen sei, habe die Birne keine Bissspuren. Beides beeindruckte die Behörde nicht. In ihrer Begründung heißt es, dass „eine Birne ganz klar kein Apfel“ sei. Dennoch habe das Pear-Logo zu viel Ähnlichkeit mit dem Apple-Logo und orientiere sich bezüglich der Gestaltung zu stark daran.
Nein, das ist nicht der postilljon, das ist golem. Dort gibts übrigens auch eine abbildung des äppel-logos und der birne, die sich bezüglich der gestaltung zu stark daran orientiert hat.
Am besten, wenn ihr ein produkt im bereich der kompjutertechnik habt, gar nicht erst irgendein obst verwenden. Eine banane sieht, wenn man sie nur durch die brille der geistig immer etwas eigentümlichen markenrechtsjuristen bei der verteidigung des wertvollen „geistigen eigentumes“ betrachtet, doch auch ganz ähnlich wie ein apfel aus.
Den bewohnern der europäischen unjon wünsche ich auch weiterhin viel spaß dabei, sich vollumfänglich von irgendwelchen geistigen eigentümern enteignen zu lassen — ob es die farbe magenta, die abbildung einer frucht oder auf „book“ endende wörter sind, alles kann zu für normale menschen und unternehmer existenzbedrohenden rechtsstreits führen. Dafür haben unsere vorfahren den feudalisten keine köpfe abgehackt, dass solche zustände zurückkommen! Ach, das waren ja die vorfahren der franzosen, die deutschen haben unterdessen immer noch ihre bahnsteigtickets gelöst, und als sie endlich alle das ticket hatten, kam Hitler. Egal! Der moderne feudalismus, der sich wie ein fressendes krebsgeschwür auf die immer mehr zur verfügungsmasse werdenden „freiheiten“ stürzt, muss beseitigt werden!