Schlagzeile des tages

Legales marihuana in nevada so schnell ausverkauft, dass der governör notstand ausrufen will

Wenigstens können sich die leute in etlichen US-bummsstaaten die p’litik mit ordentlich legaler kiffe erträglich machen… eine billige, nichtsnutzige freude, die den menschen in der BRD auch in den nächsten vier jahren Merkel verwehrt bleiben wird.

Mit darwinistischer freude…

Mit darwinistischer freude freue ich mich jedes mal, wenn dummheit endlich mal wieder irgendwo ein kleiner evoluzjonsnachteil geworden ist:

Baden mit Smartphone: 14-Jährige stirbt durch Stromschlag

Bitte, liebe kiddies, macht einen großen trend aus badewannen- und dusch-selfies! Am besten so, dass ihr euch zusätzlich zeitsparend in badewanne oder dusche fönt! Und danach einen zweiten trend mit selfies bei begräbnissen eurer S/M-freunde¹, damit ich auch etwas zum freuen habe.

Könnt ja die däumchen bei diesen ganzen trends bekwem in der badewanne klicken!

Die Familie warnt nun in den sozialen Netzwerken: Viele junge Menschen wüssten gar nicht, wie gefährlich Wasser und Elektrizität sind

Tja, dann sterben sie halt.

Ich wusste das jedenfalls noch, als ich ein nur etwas größerer zwerg war, denn es wurde mir immer wieder gesagt. Und verdammte scheiße: vor fuffzich jahren war alles viel gefährlicher als heute, denn überall lagen und standen dinge rum, die giftig, gefährlich oder sehr ungesund waren. Gut, es ist auch eine menge passiert, zugegeben, aber dabei wurde beinahe immer nur dummheit geschädigt — manche dummköpfe lernten daraus, manche dummköpfe starben an ihrer dummheit. Heute wird die dummheit von schule, eltern, reklame und p’litik gefordert und gefördert. Was am ende dieses prozesses rauskommt, werde ich zum glück nicht mehr erleben.

¹S/M ist meine abk. für „social media“. Aus gründen.

Meikrosoft des tages

Die letzte fliese ist entfernt… und meikrosoft hat unter hohen kosten lernen müssen, dass man auch mit aller marktmacht nicht jede idjotische idee (wie zum beispiel eine händioberfläche für einen desktopkompjuter) durchdrücken kann.

Und ich musste lernen, dass es leute mit einem derartig großen markenfetisch gibt, dass sie so eine scheißidee auch noch gut finden und gegenüber jedem einspruch verteidigen, weil ihnen die meikrosoft-reklame auf allen kanälen (einschließlich schleichwerbung in scheißpresseprodukten) erzählt hat, dass das gut ist. Ich glaube bis heute, dass windohs fohn eine schangse gehabt hätte, wenn nicht parallel die ganze windohs-acht-kundenverarschung gelaufen wäre. Aber dazu hätte meikrosoft den desktop ja vom eigentlichen betrübssystem entkoppeln müssen, hätte eine eigene grafische shell für bestimmte gerätetypen machen müssen und damit jedem kunden klargemacht, dass so ein betrübssystem nicht der kram zum draufklicken ist — und diese klarheit ist bei leuten, die meikrosoft-kunden bleiben sollen, nun einmal unerwünscht; die sollen auch weiterhin glauben, windohs sei die einzige möglichkeit, etwas zum klicken zu haben, womit sie klarkommen können. Dummheit ist nun einmal ein gutes geschäft.

Lutherjahr

Stell dir mal vor, es ist lutherjahr, die marketingtrommeln trommeln vor sich hin, immer wieder wird irgendwas mit Luther in die glotze verklappt, überall im öffentlichen blickraum müssen die wehrlosen äuglein plakate und reklame für den ganzen kindischen personenkult um einen mörderischen judenhasser, feind der verarmten menschen und freund der herrschenden und besitzenden raubritterenkel ertragen und trotzdem: keiner geht hin

Gefällt mir. Aber da ist noch raum nach unten.

(Unterdessen zahlt hier in hannover die diakonie körperbehinderten menschen, die von der arbeitsagentur zu diesen tätigkeiten unter sankzjonsandrohung verpflichtet werden, nicht einmal den gesetzlichen mindestlohn. Das ist ev.-luth. kontinuität in deutschland! Fahrt einfach in die scheißhölle rein, die ihr anderen leuten jeden tag ihres stinkenden, ausgelieferten lebens bereitet, ihr scheißkristen in euren räuberischen, ausbeuterischen scheißkirchen! Und grüßt euren wahren gott von mir: Judas Iskariot.)

Und hej, was meint ihr wohl, wer am ende für eine veranstaltung zahlt, zu der kaum jemand hingehen wollte:

Mancherorts setzt schon eine Debatte ein, wer für die Finanzlöcher am Ende aufkommen muss, die den Veranstaltern nun durch entgangene Einnahmen drohen

Kommt jetzt nach der „bankenrettung“ die „kirchenrettung“? Wenn ich eine große party gebe und es kommt keiner, so dass ich auf meinen kosten sitzenbleibe, dann bleibe ich eben auf meinen kosten sitzen; im zweifelsfall bis zum offenbarungseid. Aber diese organisierten freunde jedes p’litverbrecherischen reschiems der deutschen vergangenheit und gegenwart und diese freudigen und bezahlten mittäter jeder staatlichen willkürgewalt werden sicherlich das geld nur so zugeworfen kriegen, wenn sie solche obszönen „debatten“ mit sich selbst führen und es hinkriegen, dass irgendwelche scheißjornalisten darüber berichten, als ob es eine meldung wäre. *schwallkotz!*

Der beste moment für einen kirchenaustritt ist übrigens jetzt.

Fratzenbuch des tages

Na, tschättet hier jemand mit dem fratzenbuch-tschättdingens? Da gibt es jetzt eine richtig gute nachricht, denn das tschätten wird demnächst durch transport von zusatzinhalten deutlich aufgewertet (zumindest fürs fratzenbuch):

Facebook will künftig weltweit Werbung auf der Startseite seiner Messenger-App schalten. Entsprechende Tests in Australien und Thailand seien „vielversprechend“ gewesen, teilte der Kommunikationsdienst am Dienstag mit.

So so, „vielversprechend“ ist das…

Ich wünsche auch weiterhin viel spaß mit einem börsennotierten unternehmen ohne seriöses geschäftsmodell (jenseits der vergällung menschlicher kommunikazjon mit reklame). Demnächst werdet ihr sogar mit der reklame „tschätten“ können… :mrgreen:

Betrügerische abzocke des tages

Wer den Dienst des „Routenplaner“ nutzen möchte, muss sich erstaunlicherweise zuerst anmelden. Gleiches gilt auch für das auf den Webseiten angebotene Gewinnspiel. Ab und zu ist der Anmeldebutton mit kostenpflichtig versehen. Der Hinweis auf die Kosten (500 Euro für 24 Monate) ist in der Regel am rechten Bildrand der Startseite im Kleingedruckten zu lesen