Unicredit, eine italienische großbank, hat die daten von 400.000 kunden veröffentlicht. An der veröffentlichung war ein „externer dienstleister“ beteiligt — nicht, dass es wieder einmal so eine „cloud“ war, die von scheißjornalisten mit hirnfickerhintergrund in derartigen kontexten niemals als „cloud“ bezeichnet wird, weil die „cloud“-datenenteigner immer so tolle reklame in jornalistischen scheißprodukten schalten…
Ich wünsche auch weiterhin viel spaß beim festen glauben an den überall leicht und völlig konsekwenzenlos versprochenen schutz eurer daten! Die liste wäxt und wäxt und wäxt. Die organisierte kriminalität freut sich.