Wisst ja, ein voll jetzt echt mal wichtige und einfacher schutz vor schadsoftwäjhr auf euren telefonen ists, wenn ihr nur über guhgell pläjh installiert… ähm:
Auch weiterhin viel spaß mit euren wischofonen und der kultur, die da eingerissen ist.
Wisst ja, ein voll jetzt echt mal wichtige und einfacher schutz vor schadsoftwäjhr auf euren telefonen ists, wenn ihr nur über guhgell pläjh installiert… ähm:
Auch weiterhin viel spaß mit euren wischofonen und der kultur, die da eingerissen ist.
Also los, holt euch die neue versjon, wenn ihr postgresql im einsatz habt! Klar, bei heise im sommermodus hat mal wieder ein praktikant geschrieben, der gar nicht richtig klar gemacht hat, was das für ein fehler ist und wie man den ausnutzen kann. (Das problem liegt darin, dass die besagte libpq
sich um die autentifikazjon kümmert, und dabei auch den sonderfall „kein passwort“ abfängt, nicht der datenbanksörver. Wenn man kohd hat, der diese bibliotek nicht benutzt, sondern direkt mit dem datenbanksörver kommuniziert, und wenn ein benutzer auf inaktiv gesetzt wurde, indem sein passwort auf NULL
gesetzt wurde, dann tritt der fehler auf. Ich würde mich niemals darauf verlassen, auf der sicheren seite zu sein, weil meine anwendungen die bibliotek benutzen. Wenn ein angreifer über eine andere schwachstelle in irgendeiner anwendung kohd ausführen kann, ist er eventuell ganz schnell DBA.
Die frage, was für ein kraut die entwickler geraucht haben müssen, um eine autentifizierungsschwäche in einer bibliotek zu umgehen, statt sie im sörver zu fixen, müsst ihr den entwicklern stellen.
Offenbar durch Flöhe übertragen:
Im US-Bundesstaat Arizona grassiert die Pest
Achtung! Kwelle für die meldung ist der „focus“, und der ist nicht glaubwürdiger als die bildzeitung.
Wenn die vereinigten staaten eines teils von nordamerika, diese werdende idiocracy unter der führung von Donald Trump, jetzt einen kleinen wirtschaftskrieg gegen die „volxrepublik“ china haben wollen, werden sie in weniger als einem jahr bemerken, dass nicht der schwanz mit dem hunde wedelt, sondern umgekehrt…