Dass es einen fysik-nobelpreis für die sehr aufwändige messung zum direkten nachweis der gravitazjonswellen gibt, entspricht völlig der erwartung.
Dass es einen fysik-nobelpreis für die sehr aufwändige messung zum direkten nachweis der gravitazjonswellen gibt, entspricht völlig der erwartung.
LOL
Soso. Da wurden Gravitationswellen nachgewiesen. Und der Obama ist der Friedensheld! 😆 Insofern ja, völlig erwartungsgemäß 😀
Im übrigen. Gravitationswellen muss du gar nicht messen, das kannst du z.B. an der Nordsee ganz gut, zu den Gezeiten mit dem Auge beobachten, also die wirklichen Gravitationswellen. 😉
Ich pers. kann weder das eine noch das andere mit Bestimmtheit behaupten, aber ich habe etwas gegen Religion und benutze lieber den kritischen Verstand und glaube auch nicht jeden Mathematik-Hokuspokus.
Achso. Laut Schwarzlochmystiker Harald Lesch kann man Gravitation nicht abschirmen, aber diese LIGO Typen, die konnten das scheinbar schon, alle Gravitationsquellen im All, bzw. deren Gravitation, davon einige um ein vielfaches näher, abschirmen und nur die Angeblichen durch lassen.
Da lachen doch echt die Hühner! 😆
Aus dem Zitat trieft Halbbildung, die sich für Bildung hält.
Gravitationswellen gibt es nur bei beschleunigten Massen, also ist der statische Vergleich Humbug.
Intensität verhält sich umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes, das ist richtig. Aber die Verzerrungen, die gemessen werden, gehen ebenfalls quadratisch in die Intensität ein. Das hat hier den Vorteil, dass deren Größe umgekehrt proportional zum Abstand ist.
Das mit der Konstanz von c ist richtig, aber irrelevant, weil nicht Geschwindigkeiten gemessen werden, sondern Phasenverschiebungen nach dem Durchlauf verschiedener Arme. Natürlich kann es die geben. Die Kunst besteht darin, alle anderen möglichen Ursachen außer Veränderungen der Raumzeitmetrik auszuschließen, und da darf man allerdings nicht leichtgläubig sein.
Es ist richtig und wichtig, sich über solche Sachen Gedanken zu machen, denn wenn man sich nicht selbst einmal mit geeigneten Fragen gründlich verwirrt hat, weiß man nicht einmal, wie wenig man eigentlich von der Sache verstanden hat. Wer aber dann laut „Humbug“ schreit, statt sich einzugestehen, dass er das Ganze nicht beurteilen kann, verdient keine Beachtung. Es gibt kompetentere Zweifler, aber deren Kritik bezieht sich auf Details.
Einen geringfügigen, aber unterhaltsamen Beitrag in diese Richtung kann man sich auf Youtube anschauen. Wer die Theorie selbst berechnen lassen will, kommt hiermit weiter. Einige haben es getan.
Ich habe nie behauptet, dass ich das alles verstehe, was die Sheldons da labern und ausrechnen, trotzdem sage ich Humbug dazu. Gerade darauf reden sich die Sheldons doch auch immer raus (auch in dem Video), dass das viele Leute gar nicht verstehen.
Auf den Rest des Zitates bist Du nicht eingegangen, warum? Ist da doch etwas wahres dran? Auch nicht auf meinen weiteren Kommentar, mit der unabschirmbaren Gravitation (laut Lesch). Ich kann das nicht wirklich beurteilen, aber so Zeug glaube ich nicht einfach so, schon gar nicht wenn ich es für völlig unnütz halte.
Aber hey, ich will jetzt nicht wieder noch ein Fass aufmachen, z.B. von wegen Kosten- / Nützlichkeitsverhältnis von dem Humbug.
Aber alleine schon die Anfangssequenz von dem Video, mit den angeblichen schwarzen Löchern ist doch voll Banane – wenn wollen die damit noch beeindrucken?? m(
Das ist aber allgemein ein Problem dieser Sheldons, die (unzulässige) Verdinglichung von Konzepten.
Wenn Du das alles glaubst und meinst es berechnen zu können, alles prima, für Dich!
Welcher statische Vergleich?
Ein Pendel ist doch eine beschleunigte Masse, oder nicht? Und eine rotierende Testmasse ist auch eine beschleunigte Masse, oder nicht? Also was meinst Du mit statisch?
Ach, vergiss es. Ich bin Dir da ohnehin völlig unterlegen und auch nicht kompetent genug.
Von mir aus, dann ist das halt statisch, in deinen Augen. Und in der Sheldon-Holo-Qanten-Matrix mit 23²³ Dimensionen ist das doch eh alles wurscht.
Eins noch hierzu. Du meinst vermutl. die Beispielrechnung mit der rotierenden Testmasse. Ich habe das nicht so genau beachtet und auch nicht nachgerechnet und ich halte den Vergleich auch nicht für stichhaltig, denn es geht ja um abgestrahlte Energie einer Verschmelzung von großen Massen, die sich dann angeblich in Gravitationswellen verwandelt. Ohnehin ist es wieder nur theoretisches Hirn-Gewixxe. Das müsste man dann schon experimentell ausprobieren.
http://einsteintoolkit.org/gallery/bbh/cr.html
LOL!
So wie einst ein Schreiberling bei Telepolis meinte, in der Natur gäbe es überall Fraktale weil er die mit dem Computer und ein paar Formeln erzeugen kann. *rofl*
Ich pers. habe in der Natur noch nirgends Zahlen gesehen, auch keine Formeln und auch keine so genannten kosmischen Konstanten, das ist alles vom Humanoiden künstlich rein interpretiert um überhaupt etwas zu kappieren, es ist eine „Krücke“ (von Hilfswerkzeug zum gehen). D.h. aber noch lange nicht, dass die Natur zahlen und Formeln braucht um solche Strukturen zu erzeugen. Die Fraktale im Computer sind nichts reales, allenfalls Abbilder, Annäherungen an die Natur, die Realität.
Auch kein Mensch berechnet bei Ballsportarten einen Cosinus usw. das haut gar nicht hin in der zur Verfügung stehenden Reaktionszeit – und Sheldon kann ja noch nicht einmal einen Korb treffen, das Mathegenie.
Weil also jemand ein Computerprogramm schreiben kann, das irgend etwas simuliert, bedeutet noch lange nicht, dass es auch real existiert – auch wenn die Formel, der Algorithmus fehlerfrei ist.
Aber hey, irgend jemand wird davon sicherlich beeindruckt sein.
Achso, eins noch und dann halte ich besser wieder meine Klappe zu „dem“ Thema.
Was Bildung ist, das lass Dir mal von z.B. einem Herrn Mausfeld erklären, oder ggf. auch vom Elias. Es ist aber keineswegs immer das Lernen von Wahrheiten.
In diesem Sinne, viel Spaß noch mit der Bildung.