Lieber staat, ich bin dumm, mach mein leben sicher!

Oder glauben Sie, dass Ihr AV-Receiver, die Spiele-Konsole, der Staubsauger und all anderen die smarten Dinge in unseren Haushalten ein KRACK-Update erhalten? Träumen Sie weiter… Diese Situation wird sich auch nicht von selber ändern. Deshalb muss der Staat an dieser Stelle regulierend eingreifen. Wünschenswert wäre eine Verpflichtung der Hersteller, Sicherheits-Updates über einen Zeitraum von mehreren Jahren nicht nur bereit zu stellen, sondern auch dafür Sorge zu tragen, dass diese das Gerät erreichen

Tja, herr tscheffredaktör von „heise security“, wenn sie so doof sind, sich für ihr geld kompjuter — also programmierbare maschinen — andrehen zu lassen, bei denen sie nicht selbst darüber bestimmen können, welche softwäjhr auf diesen kompjutern läuft, dann brauchen sie halt auch einen staat, der sie vor den folgen ihrer eigenen doofheit schützt. Ein mangel an fachkenntnissen wird es bei ihnen ja kaum sein, also ist es nichts als schreiende doofheit. Und am besten schützt der mit ihrer doofheit herbeigeschriene staat sie, indem er allmächtig und alles regulierend, also kwasi entmündigend, in ihr leben eindringt… und in meines und in das leben eines jeden anderen menschen, und zwar selbst dann, wenn dieser mensch gar nicht so doof ist, dass ein solches eindringen erforderlich wäre, wenn ein mensch also weniger doof als sie ist, herr Jürgen Schmidt.

Ich finde, es wäre viel angemessener, wenn sie stattdessen einmal das benutzerhandbuch für ihr mitgeliefertes gehirn durchläsen und durcharbeiteten, sich in zuge dieser mittlerweile sicherlich ungewohnten denktätigkeit über das maß der entmündigung, gängelung und technikverhinderung in diesen ganzen „gadgets“ klar würden und dann vermittels einer entschlossenen, in tone klaren aufklärung einen wirksamen beitrag dazu leisteten, dass nicht selbst jene menschen nach eingehender psychischer manipulazjon noch konsumistisch totalverblöden, die an sich über eine normale menschliche auffassungsgabe verfügen. Mit einer tscheffredaktörsstelle bei einem großen fachverlach in der BRD haben sie dazu eine geradezu prädestinierte posizjon.

Ach, das geht nicht, weil diese verblödungsindustrie ein wichtiger reklamekunde von heise onlein ist? Und stattdessen müssen halt immer wieder schleichreklameartikel über irgendwelche „gadgets“ erscheinen? Na, dann rufen sie halt zum schutz einer handvoll werbegroschen nach der techno-DDR! Und wundern sie sich nicht über den totalitären karakter des staates, den sie selbst herbeirufen, herr Jürgen Schmidt! (Verlassen sie sich zum beispiel darauf, dass wirksame verschlüsselung bei erster gelegenheit verboten wird, aber dafür jede menge hintertüren für staatliche überwachung in jedem kompjuterprogramm für ihre doofe scheißwelt sind. Tatsächlich ist die gegenwärtige security-situazjon bereits die folge eines aufwändigen staatlichen eingriffes, wie ein gewisser Edward Snowden klar gemacht hat.) Und nein, natürlich wird es in diesem totalitären staat keine verbesserungen für ihre ganzen kuhlen „gadgets“ geben, und erst recht keine haftpflicht für sicherheitslücken. Wenn sie verstehen wollen, warum das so ist, dann guhgelln sie mal das wort „lobbyismus“ und lesen einen halben tag! Danach verstehen sie vielleicht, warum jene, die mich und sie regieren, nichts anderes als unsere feinde sind; dass sie das scheißpack sind, das unsere leben ruiniert.

Nicht daten sind der rohstoff der zukunft. Dummheit ists.

8 Antworten zu “Lieber staat, ich bin dumm, mach mein leben sicher!

  1. Korrekt!

    Als ich den Anrisstext des Artikels im Reader sah, dachte ich nur: „Oh mannnn. Security-Chef und dann solch ein verblödetes, tiefenindoktriniertes Etatistengeschwätz. Wenn das die Computer-Elite ist, dann gute Nacht!“ und dann hab ich den Artikel gar nicht mehr aufgerufen und weiter gelesen. Heise macht der Computerbild immer mehr Konkurrenz m(

  2. LOL
    Dein Kommentarthread dort… Köstlich…. Am amüsantesten finde ich den tiefenindoktrinerten Typ mit dem „wir sind der Staat„-Geschwafel. Matrix Reloaded LOL! Uncle Sam ähhhm Papa Staat macht das schon!

    Oder der Typ der die gehirnamputierte Medienutte Kalkofe zitiert LOL – einfach nur köstlich! Der Kalkofe ist der Inbegriff des modernen Revolutzer, fast so toll wie einst die ÖRR-Nutte Nuhr.

    Sleep, Consume, Obey! *rofl*

    • Aber ich bin wirklich lange nicht mehr mit allen beiträgen so ratzfatz raseschnell rot gemacht worden. Die staatsgläubigkeit ist halt nicht anders als jede andere religjon.

      • Du, bei manchen Themen bzw. Beiträgen ist es besser wenn man eher die roten beachtet, da der grüne Rest einfach nur Kindergarten-Matrix-Mainstream ist.

        Ich beachte dort aber schon lange dieses Rot-/Grün-Stereotyp gar nicht mehr, es wird auch ohne JS gar nicht angezeigt und das ist auch gut so. Für die Threadanzeige reicht auch ein temporäres Cookie 😀

        In der Psychologie und Verhaltensforschung hat man schon bei Kleinkindern festgestellt, dass sie ihre eigene Meinung, gar die Wahrheit verleugnen, nur um nicht von der Gruppe ausgesondert zu werden und nicht dazu zugehören.

        Die Staatsreligion. Wohl eine der größten Seuchen überhaupt. 😉

  3. Ich widerspreche dem Autor und schließe mich der Forderung des Zitats an!

    Meinungen wie Eure sind ungemein elitär: demnach ist jeder einfach dumm, der kein fortgeschrittenes IT-Wissen hat und/ODER einfach erwartet, dass die Produkte das tun, für was sie gekauft wurden – und nicht irgend etwas anderes! Die Erwartung, dass die Dinge sicher sind, im Sinne von: nach dem neuestens Stand abgesichert – ist nicht „dumm“, sondern ein legitimer Anspruch an die Hersteller – und wenn die das nicht von alleine so halten, sondern „unfertige“, unsichere oder vom User gar nicht wartbare Geräte auf den Markt werfen, dass muss der Staat eben Vorschriften erlassen.

    Normierungen, Standards – das hat es immer schon gegeben, zum Nutzen aller Anwender. Das muss eben auch für aktuelle netzfähige Geräte gelten. Es ist z.B. absolut fahrlässig, irgendwelche Smarthome-Systeme zu vermarkten, deren Schnittstelle nach außen gar nicht zugänglich, geschweige denn überwachbar ist. Wenn dann noch rauskommt, dass der Datenverkehr von außen einfach abgescannt werden kann, das System womöglich mit dem Passwort „admin“ versehen ist – tja, dann wünsch ich mir Regeln, die das verunmöglichen!

    Und das beste, weil massenhafte Beispiel Smartphone: ein „antikes“ Handy zu kaufen, ist doch keine ernsthafte Alternative! Bloß weil die Hersteller unwillig sind, Updates zügig aufzuspielen, soll der Kunde also mit einem unsicheren Gerät weiter machen?

    Es gibt viele Beispiele, bei denen es dringend geboten ist, dem Wildwuchs und der Faulheit der Hersteller regulierend entgegen zu treten. „Code rules“ – das stimmt. Also braucht es auch jemanden, der hier mitreguliert, um die Interessen der Anwender zu wahren!

    Und zwar so, dass man nicht erst Programmierer / Software-Entwickler werden muss, um ein paar stinknormale Geräte sicher nutzen zu können!

    • Ja schon klar. Fans vom Paternalismus will ich einfach nicht ernst nehmen. Aber lassen wir das, hast schon recht, Papa Staat muss seine Bürger vor ihrer eigenen Dummheit schützen. Wäre ja noch schöner, wenn er nicht jeden Müll gefahrlos konsumieren könnte.

    • Meinungen wie Eure sind ungemein elitär: demnach ist jeder einfach dumm, der kein fortgeschrittenes IT-Wissen hat und/ODER einfach erwartet, dass die Produkte das tun, für was sie gekauft wurden

      Um das nicht alles noch einmal hier hineinzukopieren, verlinke ich noch kurz etwas produktiveres aus dem heiseforum. Vielleicht wird das ja als gute ergänzung empfunden.

      Ich bin nicht elitär. Ich hänge an der Freiheit, und ich werde scharf, wenn sie noch weiter beschnitten werden soll.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..