Die angeblich schlechte Performance des bisherigen FF hat mich und bei meinem Anwenderverhalten noch nicht gestört; das Fehlen der meisten Addons nun dagegen sehr.
Nutze vorerst Version 55.0.3 weiter; ohne Updatefunktion
pale moon kenn‘ ich noch nicht, wollte jetzt mal intensiver mit Brave experimentieren
An deiner Stelle würde ich dann aber auf Firefox ESR (52) nehmen. Da kannst du alte Addons weiterverwenden, ohne auf Sicherheitsupdates verzichten zu müssen. 😉
Video DownloadHelper geht, kann man sich also sicherungskopien der öffentlich ungerechtfertigten blendeanstalten in hd ziehen.
Wenn man nicht gerade angst vor einem wexel auf die kommandozeile hat, ist youtube-dl ein praktisches kleines progrämmchen, das nicht nur mit juhtjuhbb und praktisch jeder pr0n-seit, sondern auch mit den mediateken klarkommt. Ich benutze das schon seit jahren, weil ich mich irgendwann über eines dieser brauser-addons fürchterlich geärgert habe…
Danke! Habe „Pale Moon“ getestet, für gut befunden und auf meinem Stick (betreibe fast ausschließlich portable Programme) eingerichtet. Läuft gefühlt sogar etwas schneller als „der alte“ FF
Und die Oberfläche ist wieder so schön benutzerfreundlich wie es der FF vor ein bis zwei Jahren war.
Von meinen (relativ wenigen) Addons funktionierte lediglich Ghostery nicht mehr. Was nicht weiter tragisch ist, denn davon wollte ich mich sowieso trennen, steckt dort jetzt wohl auch Cliqz dahinter.
Mit rudimentären Funktionen scheint NoScript unter FF57ff wieder zu laufen.
Dafür funktionieren hier wohl keine E-Mail Adressen mit mehr als zwei Punkten im Domainnamen.
Die angeblich schlechte Performance des bisherigen FF hat mich und bei meinem Anwenderverhalten noch nicht gestört; das Fehlen der meisten Addons nun dagegen sehr.
Nutze vorerst Version 55.0.3 weiter; ohne Updatefunktion
pale moon kenn‘ ich noch nicht, wollte jetzt mal intensiver mit Brave experimentieren
An deiner Stelle würde ich dann aber auf Firefox ESR (52) nehmen. Da kannst du alte Addons weiterverwenden, ohne auf Sicherheitsupdates verzichten zu müssen. 😉
uMatrix läuft weiterhin.
Aber wie soll ich das einigen… ähm… weniger kundigen mitmenschen beibringen? Noscript war für die schwierig genug. 😦
NoScript für Firefox 57 ist laut Entwickler „demnächst“ fertig, höchstwahrscheinlich noch vor Monatsende.
Oder der erweiterte Modus von uBlock origin ersetzt ja auch schon große Teile der Funktionalität Noscripts. 😉
gestern stand noch rot unterlegt auf der addon seite, sie basteln das innerhalb einer woche zurecht. leider ist der hinweis verschwunden
refControl seit 2014 ohne update wird wohl nichts mehr …
Video DownloadHelper geht, kann man sich also sicherungskopien der öffentlich ungerechtfertigten blendeanstalten in hd ziehen.
Aah! die no-script lite suite von opera ist nicht sonderlich komfortabel, dafür ist der eingebaute vpn nicht mit datenvolumen beschränkt
Wenn man nicht gerade angst vor einem wexel auf die kommandozeile hat, ist
youtube-dl
ein praktisches kleines progrämmchen, das nicht nur mit juhtjuhbb und praktisch jeder pr0n-seit, sondern auch mit den mediateken klarkommt. Ich benutze das schon seit jahren, weil ich mich irgendwann über eines dieser brauser-addons fürchterlich geärgert habe…Es gibt sogar ein halboffizielles GUI dafür.
Ansonsten: Ich nutze unter Fx 57 (bäh…) den Bulk Media Downloader – der funktioniert erfrischend zuverlässig.
Danke! Habe „Pale Moon“ getestet, für gut befunden und auf meinem Stick (betreibe fast ausschließlich portable Programme) eingerichtet. Läuft gefühlt sogar etwas schneller als „der alte“ FF
Und die Oberfläche ist wieder so schön benutzerfreundlich wie es der FF vor ein bis zwei Jahren war.
Von meinen (relativ wenigen) Addons funktionierte lediglich Ghostery nicht mehr. Was nicht weiter tragisch ist, denn davon wollte ich mich sowieso trennen, steckt dort jetzt wohl auch Cliqz dahinter.
Mit rudimentären Funktionen scheint NoScript unter FF57ff wieder zu laufen.
Dafür funktionieren hier wohl keine E-Mail Adressen mit mehr als zwei Punkten im Domainnamen.